Universität Wien

070006 VO Weitere Zugänge - Wien 1740 - 2020 (2024W)

Transformationen des Stadtraums

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Beginn: 8.10.

  • Dienstag 08.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Dienstag 15.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Dienstag 22.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Dienstag 29.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Dienstag 05.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Dienstag 12.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Dienstag 19.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Dienstag 26.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Dienstag 03.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Dienstag 10.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Dienstag 17.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Dienstag 07.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Dienstag 14.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Vertiefende Kenntnisse über die stadträumliche Entwicklung Wiens 1740-2020, wobei Stadtraum multiperspektivisch verstanden wird. Welche Stadträume unterlagen Veränderungen und warum? Wann und wohin wuchs die Stadt?
Wöchentliche Vorlesung mit Möglichkeit zur Mitarbeit - unterlegt mit sehr viel Bildmaterial

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Prüfung ohne Hilfsmittel (ausländische Studierende können Wörterbuch verwenden), eine Frage wird sich auf ihre Wohngegend, ihren Wohnbezirk oder einen frei gewählten, einen bestimmten Stadtraum (freie Wahl) beziehen

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Von 20 Punkten müssen mehr als die Hälfte erreicht werden.
10,5 -12,5 Punkte: Note 4
13-15: 3
15,5-17,5: 2
18-20: 1

Prüfungsstoff

Inhalte der Vorlesung, ergänzend dazu vertiefender Text, der auf Moodle gestellt wird.

Literatur

Peter Eigner, Transformationen eines Stadtraums: Wien 1740-2020

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA Geschichte (Version 2019): PM Längsschnitte (5 ECTS) / ZWM Weitere Aspekte, Epochen und Räume 1 oder 2 (5 ECTS).
EC Geschichte: VO Weitere Zugänge (5 ECTS), EC Wirtschafts- und Sozialgeschichte

Letzte Änderung: Di 18.02.2025 13:25