Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
070007 UE Guided Reading Osteuropäische Geschichte - Kulturgeschichte Polens (2023W)
vom Mittelalter bis zum 21. Jahrhundert
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 11.09.2023 09:00 bis Mo 25.09.2023 14:00
- Anmeldung von Mi 27.09.2023 09:00 bis Fr 29.09.2023 14:00
- Abmeldung bis Di 31.10.2023 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 02.10. 09:00 - 10:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Montag 09.10. 09:00 - 10:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Montag 16.10. 09:00 - 10:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Montag 23.10. 09:00 - 10:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Montag 30.10. 09:00 - 10:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Montag 06.11. 09:00 - 10:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Montag 13.11. 09:00 - 10:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Montag 20.11. 09:00 - 10:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Montag 27.11. 09:00 - 10:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Montag 04.12. 09:00 - 10:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Montag 11.12. 09:00 - 10:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Montag 08.01. 09:00 - 10:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Montag 15.01. 09:00 - 10:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Montag 22.01. 09:00 - 10:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Montag 29.01. 09:00 - 10:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Aufbauend auf eine grundlegende Definition des Begriffes "Kultur" werden im Guided Reading Text- und Bild-Beispiele vorgestellt und diskutiert. Dabei wird der Zeitraum vom Mittelalter bis in die Gegenwart(sgeschichte) abgedeckt, wobei ein Schwerpunkt auf das 19. bis beginnende 21. Jahrhundert gelegt wird.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Anwesenheit und Mitarbeit in der Diskussion; schriftliche Ausarbeitungen zu vier der gelesenen und diskutierten Texte und Bilder nach Wahl.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Zweimaliges unentschuldigtes Fehlen wird toleriert 50%
Die schriftlichen Quellen-Ausarbeitungen sind pünktlich zu den Einheiten abzugeben, in denen die jeweiligen Texte und Bilder diskutiert werden 50%
Die schriftlichen Quellen-Ausarbeitungen sind pünktlich zu den Einheiten abzugeben, in denen die jeweiligen Texte und Bilder diskutiert werden 50%
Prüfungsstoff
Über die Textausarbeitungen hinaus findet keine Prüfung statt.
Die zu diskutierenden und moderierenden Texte und Bilder werden von Woche zu Woche auf Moodle hochgeladen.
Die zu diskutierenden und moderierenden Texte und Bilder werden von Woche zu Woche auf Moodle hochgeladen.
Literatur
Pflichtlektüre: Christoph Augustynowicz, Kleine Kulturgeschichte Polens. Vom Mittelalter bis zum 21. Jahrhundert, Wien 2017
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA Geschichte (2019): Osteuropäische Geschichte (5 ECTS)
ID MA Osteuropastudien (V2019): M2.1a, M2.1b (5 ECTS)
ID MA Osteuropastudien (V2019): M2.1a, M2.1b (5 ECTS)
Letzte Änderung: Mo 11.09.2023 18:07