070009 UE Guided Reading Weitere Zugänge - Geschichte der Europäischen Integration (2021S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
DIGITAL
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 08.02.2021 09:00 bis Mo 22.02.2021 14:00
- Anmeldung von Mi 24.02.2021 09:00 bis Fr 26.02.2021 14:00
- Abmeldung bis Mi 31.03.2021 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die LV wird digital durchgeführt.
- Dienstag 09.03. 14:00 - 15:30 Digital
- Dienstag 16.03. 14:00 - 15:30 Digital
- Dienstag 23.03. 14:00 - 15:30 Digital
- Dienstag 13.04. 14:00 - 15:30 Digital
- Dienstag 20.04. 14:00 - 15:30 Digital
- Dienstag 27.04. 14:00 - 15:30 Digital
- Dienstag 04.05. 14:00 - 15:30 Digital
- Dienstag 11.05. 14:00 - 15:30 Digital
- Dienstag 18.05. 14:00 - 15:30 Digital
- Dienstag 01.06. 14:00 - 15:30 Digital
- Dienstag 08.06. 14:00 - 15:30 Digital
- Dienstag 15.06. 14:00 - 15:30 Digital
- Dienstag 22.06. 14:00 - 15:30 Digital
- Dienstag 29.06. 14:00 - 15:30 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Das Guided Reading vertieft die Vorlesung zur Geschichte der Europäischen Integration. Wir besprechen Quellen und Forschungstexte. Alle Quellen und Texte werden in Moodle zur Verfügung gestellt.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Sie übernehmen die kritische Präsentation einer Primärquelle bzw./und eines Forschungstextes. Die genaue Aufteilung hängt von der Teilnehmer*innenzahl ab. Ihre Präsentation verschriftlichen Sie (Umfang ca. 10.000 Zeichen inkl. Leerzeichen).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Kontinuierliche Teilnahme, mündliche Beteiligung, Präsentation, kleine schriftliche Arbeit. Primärquelle: Beherrschung der geschichtswissenschaftlichen Quellenkritik und Inhaltsanalyse; wissenschaftlicher Text: kritisches Lesen, Verstehen, Zusammenfassen und Diskutieren eines wissenschaftlichen Texts.
Die schriftliche Fassung Ihrer Präsentation muss sprachlich einwandfrei sein.
Die schriftliche Fassung Ihrer Präsentation muss sprachlich einwandfrei sein.
Prüfungsstoff
s. Leistungsanforderungen, dementsprechend ist der Prüfungsstoff individuell zugeschnitten.
Literatur
Wolfgang Schmale: Was wird aus der Europäischen Union? Geschichte und Zukunft. Dietzingen 2018 (Reclam Sachbuch).
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA Geschichte (2012): Zeitgeschichte (4 ECTS)
BA Geschichte (2019): Weitere Zugänge (5 ECTS)
BEd UF Geschichte: Historisch-Kulturwissenschaftliche Europaforschung, Globalgeschichte, Osteuropäische Geschichte (4 ECTS)
BA Geschichte (2019): Weitere Zugänge (5 ECTS)
BEd UF Geschichte: Historisch-Kulturwissenschaftliche Europaforschung, Globalgeschichte, Osteuropäische Geschichte (4 ECTS)
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:13