Universität Wien

070009 SE Vertiefungsseminar 1: Quellenkunde und Quellenkritik (2022W)

Bankiers, Industrielle, Kaufleute: Das österreichische Wirtschaftsbürgertum 1800-1938/40

8.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 06.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Donnerstag 13.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Donnerstag 20.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Donnerstag 27.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Donnerstag 03.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Donnerstag 10.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Donnerstag 17.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Donnerstag 24.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Donnerstag 01.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Donnerstag 15.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Donnerstag 12.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Donnerstag 19.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Donnerstag 26.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Was wird unter dem Terminus Wirtschaftsbürgertum verstanden, wer fällt darunter? Was unterscheidet das österreichische Wirtschaftsbürgertum von anderen, was heißt überhaupt österreichisch im 19. Jahrhundert? Auf diese und viele andere Fragen wird im Vertiefungsseminar eingegangen. Mit welchen Quellen können wir dieses Thema, diese Personengruppe erforschen? Und welche "Gefahren" bergen manche Quellengruppen?
Am Beginn steht die Themenfindung für eine Seminararbeit und dazu wird in gemeinsamer Diskussion eine Art Fragenkatalog entwickelt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Seminararbeit von rund 20 Seiten (1 1/2 zeilig, 12 Punkt Schriftgröße).

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Aktive Teilnahme an der LV. Erste Forschungsergebnisse sollen am Ende des Semesters vorgestellt werden, aber nicht in Form eines klassischen Referates, sondern als Kurzbeiträge zu bestimmten thematischen Aspekten. Am wichtigsten: schriftliche Seminararbeit

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

SP: Östereichische Geschichte, Wirtschafts- und Sozialgeschichte

MA Lehramt: UF MA GSP 01 Fachwissenschaft , SE Vertiefung 1 (6 ECTS)

Letzte Änderung: Do 06.10.2022 09:48