070010 DS DiplomandInnen- und DissertantInnenseminar (2009W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 21.09.2009 09:00 bis Do 01.10.2009 23:59
- Abmeldung bis Sa 31.10.2009 23:59
Details
max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 07.10. 14:00 - 16:00 Dissertantenraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2N-O1-27
- Mittwoch 14.10. 14:00 - 16:00 Dissertantenraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2N-O1-27
- Mittwoch 21.10. 14:00 - 16:00 Dissertantenraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2N-O1-27
- Mittwoch 28.10. 14:00 - 16:00 Dissertantenraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2N-O1-27
- Mittwoch 04.11. 14:00 - 16:00 Dissertantenraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2N-O1-27
- Mittwoch 11.11. 14:00 - 16:00 Dissertantenraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2N-O1-27
- Mittwoch 18.11. 14:00 - 16:00 Dissertantenraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2N-O1-27
- Mittwoch 25.11. 14:00 - 16:00 Dissertantenraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2N-O1-27
- Mittwoch 02.12. 14:00 - 16:00 Dissertantenraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2N-O1-27
- Mittwoch 09.12. 14:00 - 16:00 Dissertantenraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2N-O1-27
- Mittwoch 16.12. 14:00 - 16:00 Dissertantenraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2N-O1-27
- Mittwoch 13.01. 14:00 - 16:00 Dissertantenraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2N-O1-27
- Mittwoch 20.01. 14:00 - 16:00 Dissertantenraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2N-O1-27
- Mittwoch 27.01. 14:00 - 16:00 Dissertantenraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2N-O1-27
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Leistungsbeurteilung:
1. ein Zwischenbericht und ein (Haupt)referat zur Diplomarbeit oder Dissertation
2. eine schriftliche Seminararbeit aus dem Bereich der Diplomarbeit oder Dissertation
1. ein Zwischenbericht und ein (Haupt)referat zur Diplomarbeit oder Dissertation
2. eine schriftliche Seminararbeit aus dem Bereich der Diplomarbeit oder Dissertation
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Alle Master Studien Geschichte, Master Module (5ECTS); Lehramt neu, DiplomandInnenseminar (5ECTS); Diplomstudium: P5; Lehramt alt: LA-P5; MA MATILDA
Letzte Änderung: Sa 26.02.2022 00:18
Den Schwerpunkt des Seminars bilden Zwischenberichte und Abschlussreferate der TeilnehmerInnen zu den Themen ihrer Diplomarbeiten bzw. Dissertationen mit anschließenden Diskussionen. Außerdem werden methodische, bibliographische und sonstige (praktische) Fragen und Probleme erörtert.