Universität Wien

070011 FS Forschungsmodul Frauen- und Geschlechtergeschichte (2012S)

"Post/kolonialismus, Differenzdiskurse, Reisepraktiken"

10.00 ECTS (4.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 07.03. 09:00 - 13:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Mittwoch 14.03. 09:00 - 13:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Mittwoch 21.03. 09:00 - 13:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Mittwoch 28.03. 09:00 - 13:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Mittwoch 18.04. 09:00 - 13:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Mittwoch 25.04. 09:00 - 13:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Mittwoch 02.05. 09:00 - 13:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Mittwoch 09.05. 09:00 - 13:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Mittwoch 16.05. 09:00 - 13:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Mittwoch 23.05. 09:00 - 13:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Mittwoch 30.05. 09:00 - 13:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Mittwoch 06.06. 09:00 - 13:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Mittwoch 13.06. 09:00 - 13:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Mittwoch 20.06. 09:00 - 13:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Mittwoch 27.06. 09:00 - 13:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ausgangspunkt der Lehrveranstaltung wird die These sein, dass jene globalen Reisepraktiken, die seit der Durchsetzung des Flugzeugs als Massenverkehrsmittel eine enorme Zunahme erfahren haben, nur im Kontext ihrer historischen Verflechtung mit post/kolonialen Machtbeziehungen angemessen thematisiert werden können. Anliegen der LV wird es daher sein, Traditionslinien und Brüche in Konzepten wie etwa jenem der "Orientreise" herauszuarbeiten und die damit verbundenen, Geschlecht, Ethnizität und "Rasse" verknüpfenden Differenzdiskurse zu analysieren. Dabei wird es zwei Schwerpunkte der gemeinsamen Arbeit geben: Zum einen sollen inzwischen kanonisierte Texte wie etwa Gayatri Chakravorty Spivaks "The Rani of Sirmur" oder Eward Saids "Orientalism" einer kritischen Relektüre unterzogen und mit neueren theoretischen Ansätzen konfrontiert werden. Zum anderen sollen exemplarische Analysen zu spezifischen Reisepraktiken - etwa zu Genealogien der "Forschungsreise" zu den sich wandelnden Geschlechterregimen des Reisens oder zur "politischen Reise" - entwickelt werden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Kontinuierliche und aktive Mitarbeit bei Lektüre und Diskussion sowie Entwicklung eines Forschungsprojektes sind Voraussetzung für einen positiven Abschluß der LV.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Als 4-stündiges Forschungsseminar dient die LV sowohl der Auseinandersetzung mit aktuellen Forschungsdiskussionen als auch der Einübung in die wissenschaftliche Praxis anhand von exemplarischen Fragestellungen.

Prüfungsstoff

Die Arbeit wird gekennzeichnet sein von intensiven Gruppendiskussionen anhand gemeinsam gelesener Texte und der Entwicklung konkreter individueller Forschungsprojekte, die bereits Perspektiven auf eine Studienabschlussarbeit eröffnen können.

Literatur

- Arnd Bauerkämper u.a. (Hg.): Die Welt erfahren: Reisen als kulturelle Begegnung von 1780 bis heute. Frankfurt/Main 2004
- Castro Varela, María do Mar u.a. (Hg.): Postkoloniale Theorie. Eine kritische Einführung Bielefeld 2005
- Gabriele Dietze u.a. (Hg.): Kritik des Okzidentalismus. Transdisziplinäre Beiträge zu (Neo-) Orientalismus und Geschlecht, Bielefeld 2009
- Sebastian Conrad/ Shalini Randeria (Hg.): Jenseits des Eurozentrismus. Postkoloniale Perspektiven in den Geschichts- und Kulturwissenschaften. Frankfurt/Main 2002
- Brigitte Fuchs: "Rasse", "Volk", Geschlecht. Anthropologische Diskurse in Österreich 1850-1960. Frankfurt/Main 2003
- Mary Louise Pratt: Imperial Eyes. Travel Writing and Transculturation. London 2008
-Burkhard Schnepel u.a. (Hg.) Orient - Orientalistik - Orientalismus: Geschichte und Aktualität einer Debatte. Bielefeld 2011


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

MA Frauen- und Geschlechtergeschichte: Forschungsmodul Frauen- und Geschlechtergeschichte (10 ECTS) | MA Zeitgeschichte: Forschungsmodul (10 ECTS) | Diplomstudium: P1

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30