Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

070011 PS BA Proseminar - Das Spätmittelalter (1250-1500) (2025S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 18.03. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Dienstag 25.03. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Dienstag 01.04. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Dienstag 08.04. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Dienstag 29.04. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Dienstag 06.05. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Dienstag 13.05. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Dienstag 20.05. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Dienstag 27.05. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Dienstag 03.06. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Dienstag 10.06. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Dienstag 17.06. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Dienstag 24.06. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das Proseminar wird die Studierenden mit den Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens im Feld der Geschichte des Spätmittelalters (1250–1500) vertraut machen. In einem ersten Abschnitt werden allgemeine Grundlagen der spätmittelalterlichen Geschichte und ihrer Erforschung vorgestellt (d.h. Quellen, Methoden und Techniken ihrer Erschließung, Forschungsgeschichte). In einem zweiten Abschnitt sollen die Studierenden anhand von ausgewählten Quellen und Sekundärliteratur Themenbereiche bzw. Aspekte der spätmittelalterlichen Geschichte bearbeiten. Die Studierenden werden in politische, soziale, religiöse, kulturelle, wirtschaftliche und geschlechtergeschichtliche Themen eingeführt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Regelmäßige, aktive Teilnahme an den Lehrveranstaltungen (Sie dürfen einmal entschuldigt fehlen. Bei zwei Fehlstunden fällt eine schriftliche Kompensationsaufgabe an. Bei drei Fehlstunden kann das Proseminar nur in Ausnahmefällen positiv abgeschlossen werden);
Kleinere schriftliche Übungen;
Proseminararbeit im Umfang von ca. 40.000 Zeichen (ca. 15 Manuskriptseiten);
Mündliche Präsentation (Referat + Thesenpapier).

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Fristgerechte Abgabe aller Arbeiten:

Abschlussarbeit: 50%
Referat: 15%
schriftliche Übungen: 15%
aktive Teilnahme: 20%

Prüfungsstoff

Es handelt sich um eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung.

Literatur

Die Lektüre wird auf Moodle bekannt gegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA Geschichte (V2019): PM6 Historisches Arbeiten, PS Proseminar (5 ECTS)
BEd UF Geschichte: UF GP 04 Aspekte und Räume 2, PS Proseminar - Österreichische Gescichte1, Historisch-Kulturwissenschaftliche Europaforschung (5 ECTS)

Letzte Änderung: Di 21.01.2025 18:25