Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
070012 GR Guided Reading [GR] (2013W)
Überblick Mittelalter - Quellen
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Bearbeitet werden Primärquellen und grundlegende historiografische Texte zum europäischen Mittelalter. Es wird empfohlen, parallel VO "History of the Middle Ages" (Buc) zu besuchen, die den weiteren Rahmen zu den behandelten Quellen und Texten bietet. Beide LVs ergänzen einander für einen umfassenderen Blick auf das europäische Mittelalter.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 16.09.2013 09:00 bis So 29.09.2013 23:59
- Anmeldung von Mo 07.10.2013 00:00 bis Mi 09.10.2013 23:59
- Abmeldung bis Do 31.10.2013 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 08.10. 17:00 - 18:30 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Dienstag 15.10. 17:00 - 18:30 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Dienstag 22.10. 17:00 - 18:30 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Dienstag 29.10. 17:00 - 18:30 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Dienstag 05.11. 17:00 - 18:30 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Dienstag 12.11. 17:00 - 18:30 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Dienstag 19.11. 17:00 - 18:30 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Dienstag 26.11. 17:00 - 18:30 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Dienstag 03.12. 17:00 - 18:30 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Dienstag 10.12. 17:00 - 18:30 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Dienstag 17.12. 17:00 - 18:30 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Dienstag 07.01. 17:00 - 18:30 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Dienstag 14.01. 17:00 - 18:30 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Dienstag 21.01. 17:00 - 18:30 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Dienstag 28.01. 17:00 - 18:30 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung. Die Beurteilung erfolgt auf Basis der laufenden schriftlichen Übungsaufgaben und der in den Präsenzeinheiten erbrachten Leistungen.
Es gibt keine Schlussarbeit und keine Schlussprüfung.
Zu den allgemeinen Prüfungsmodalitäten vgl. die Erläuterungen unter http://www.univie.ac.at/geschichte/studienplan-wiki/index.php?title=BA_Geschichte_%28Version_2012%29
Es gibt keine Schlussarbeit und keine Schlussprüfung.
Zu den allgemeinen Prüfungsmodalitäten vgl. die Erläuterungen unter http://www.univie.ac.at/geschichte/studienplan-wiki/index.php?title=BA_Geschichte_%28Version_2012%29
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
- Vermittlung eines Eindrucks von der Breite der Quellen, die für die Erforschung des europäischen Mittelalters zur Verfügung stehen.- Einführung in die Analyse von Primärquellen.- Einführung in ausgewählte Methoden, Fragen und Kontroversen der mediävistischen Forschung.Für die allgemeinen Studienziele vgl. die Erläuterungen unter http://www.univie.ac.at/geschichte/studienplan-wiki/index.php?title=BA_Geschichte_%28Version_2012%29
Prüfungsstoff
Gemeinsame Lektüre, Analyse und Diskussion der zu bearbeitenden Texte, regelmäßige schriftliche Übungsaufgaben.
Literatur
Wird laufend ergänzt auf Moodle.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA 12: PM Vertiefung; Guided Reading - Mittelalter (4 ECTS) | BA 2011: WM Mittelalter; prüfungsimmanent (4 ECTS) / WM Politikgeschichte; prüfungsimmanent (4 ECTS) / WM Kulturgeschichte; prüfungsimmanent (4 ECTS) / Quellen und Methoden 3; Text- und Diskursanalyse (3 ECTS) | BA 08: PM Mittelalter; prüfungsimmanent (4 ECTS) / WM Politikgeschichte; prüfungsimmanent (4 ECTS) / WM Kulturgeschichte; prüfungsimmanent (4 ECTS) / Quellen und Methoden 2; Text- und Diskursanalyse (3 ECTS) | LA: Vertiefung GR I oder II ; Politikgeschichte oder Historisch-kulturwissenschaftliche Europaforschung (4 ECTS) | MA Geschichte: APM Schwerpunktvorbereitung - Mittelalterliche Geschichte 2 (5 ECTS)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30
Weiters Lektüre und Diskussion ausgewählter Texte der Sekundärliteratur.