Universität Wien

070014 SE Globalgeschichte in der Epoche Philipps II. (2011S)

Globalgeschichte in der Epoche Philipps II.

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Zugang zu Fronter via eGate: http://elearning.univie.ac.at/
Unbedingte Voraussetzung sind gute Englischkenntnisse. Kenntnisse des Spanischen erleichtern das Seminarleben. Wünschenswert wären Kenntnisse einer der anderen Sprachen der spanischen Monarchie (Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Niederländisch etc.)

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 09.03. 09:00 - 11:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Mittwoch 16.03. 09:00 - 11:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Mittwoch 23.03. 09:00 - 11:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Mittwoch 30.03. 09:00 - 11:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Mittwoch 06.04. 09:00 - 11:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Mittwoch 13.04. 09:00 - 11:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Mittwoch 04.05. 09:00 - 11:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Mittwoch 11.05. 09:00 - 11:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Mittwoch 18.05. 09:00 - 11:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Mittwoch 25.05. 09:00 - 11:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Mittwoch 01.06. 09:00 - 11:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Mittwoch 08.06. 09:00 - 11:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Mittwoch 15.06. 09:00 - 11:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Mittwoch 22.06. 09:00 - 11:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Freitag 24.06. 09:00 - 15:00 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Freitag 24.06. 15:00 - 18:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Samstag 25.06. 09:00 - 18:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Mittwoch 29.06. 09:00 - 11:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die spanische Monarchie unter Philipp II. (1556-1598) gilt als die erste Supermacht im modernen Sinn. Spanische Interessen kollidierten weltweit mit jenen anderer Mächte. Angesichts dieser angenommenen spanischen Größe wird oft übersehen, dass die Monarchie im Inneren ein äußerst heterogenes "Staatswesen" war. Das Seminar widmet sich daher nicht der spanischen Weltpolitik, sondern dem inneren Aufbau der verschiedenen Länder, den Konflikten im Inneren und den sozialen Verhältnissen in den einzelnen Königreichen.
09.03.2011, 9-11 Uhr: Vorbesprechung, Themenvergabe;
16.03.2011, 9-11 Uhr: Themenbesprechung und -konkretisierung;
06.04.2011, 9-11 Uhr: Besprechung der erstellten Bibliographien;
13.04.2011, 9-11 Uhr: Besprechung der Arbeitsgliederungen;
18.05.2011, 9-11 Uhr: "Rettungssitzung";
24.06.2011 (Freitag), 9-18 Uhr: Schlusskongress, 1. Teil;
25.06.2011 (Samstag), 9-18 Uhr: Schlusskongress, 2. Teil;
29.06.2011, 9-11 Uhr: Manöverkritik.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Seminararbeit, Referat am Schlusskongress, aktive Mitarbeit. Sollten Sie das Seminar im Rahmen Ihres Bachelorstudiums benötigen, beachten Sie bitte die speziellen Voraussetzungen, wie sie angegeben sind unter: http://www.pri.univie.ac.at/activecc/geschichte/index.php?m=D&t=bageschichte&c=show&CEWebS_what=BA~32~Bachelor-Modul~32~2

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Erlernen der Abfassung einer historischen wissenschaftlichen Arbeit, der dazugehörigen wissenschaftlichen Recherche sowie der Präsentation der Forschungsergebnisse.

Prüfungsstoff

Diskussion über die behandelten Themen.

Literatur

Friedrich Edelmayer, Philipp II. Biographie eines Weltherrschers (Kohlhammer Urban-Taschenbücher 630, Stuttgart 2009), 332 S.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA: Bachelor-Modul 2, (10 ECTS); Lehramt: Vertiefung 2 (6 ECTS); MA Geschichte Vertiefung 1: Frühe Neuzeit (6 ECTS); MA Historisch-kulturwissenschaftliche Europaforschung: Vertiefung 2 (6 ECTS); Diplomstudium: P2;

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30