070014 UE Übungen zu fremdsprachigen Fachsprachen (2018S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
- Anmeldung von Do 01.02.2018 00:00 bis Mo 19.02.2018 10:00
- Abmeldung bis Sa 31.03.2018 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Französisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Freitag
09.03.
09:45 - 11:15
Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
Freitag
16.03.
09:45 - 11:15
Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
Freitag
23.03.
09:45 - 11:15
Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
Freitag
13.04.
09:45 - 11:15
Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
Freitag
20.04.
09:45 - 11:15
Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
Freitag
27.04.
09:45 - 11:15
Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
Freitag
11.05.
09:45 - 11:15
Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
Freitag
18.05.
09:45 - 11:15
Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
Freitag
25.05.
09:45 - 11:15
Hörsaal 3 Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 5 Hof 3
Freitag
01.06.
09:45 - 11:15
Hörsaal 3 Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 5 Hof 3
Freitag
08.06.
09:45 - 11:15
Hörsaal 3 Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 5 Hof 3
Freitag
15.06.
09:45 - 11:15
Hörsaal 3 Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 5 Hof 3
Freitag
22.06.
09:45 - 11:15
Hörsaal 3 Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 5 Hof 3
Freitag
29.06.
09:45 - 11:15
Hörsaal 3 Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 5 Hof 3
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Ziel ist die Vermittlung von Grundkenntnissen zu Anwendungen des Französischen in Studien- und Forschungssituationen in der Geschichtswissenschaft: Lektüre von Quellen und Sekundärliteratur, Schriftverkehr und Benutzung von Bildungseinrichtungen, Archiven und Bibliotheken.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Leistungsfeststellung setzt sich aus den folgenden Komponenten zusammen: schriftlicher Abschlusstest (40%), schriftliche Hausübungen (40%), aktive Mitarbeit in den Lehrveranstaltungseinheiten (20%).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Aktive und passive Grundkenntnisse des Französischen sind stark erwünscht; basaler Spracherwerb kann in der LV nicht geleistet werden. - Die Mindestanforderungen für einen positiven Abschluss sind die Ablegung des schriftlichen Abschlusstests, die Abgabe der schriftlichen Hausübungen (bis auf maximal eine) sowie das Erreichen von mindestens 50% der maximalen Punktzahl für alle Komponenten zusammen.
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
ZWM Geschichtsforschung: Übungen zu fremdsprachigen Fachsprachen (3 ECTS)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30