Universität Wien

070014 SE BA-Seminar - Das 15. Jahrhundert, ein Jahrhundert des Protonationalismus? (2021S)

10.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
GEMISCHT

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Das Seminar wurde hybrid konzipiert. Die aktuelle COVID-19 Situation lässt Präsenzanteile aber nicht zu. Die LV wird daher bis auf Weiteres digital über moodle zu den angegebenen Terminen (Mo. 15 - 16.30) stattfinden.

  • Montag 01.03. 15:00 - 16:30 Digital
  • Montag 08.03. 15:00 - 16:30 Digital
  • Montag 15.03. 15:00 - 16:30 Digital
  • Montag 22.03. 15:00 - 16:30 Digital
  • Montag 12.04. 15:00 - 16:30 Digital
  • Montag 19.04. 15:00 - 16:30 Digital
  • Montag 26.04. 15:00 - 16:30 Digital
  • Montag 03.05. 15:00 - 16:30 Digital
  • Montag 10.05. 15:00 - 16:30 Digital
  • Montag 17.05. 15:00 - 16:30 Digital
  • Montag 31.05. 15:00 - 16:30 Digital
  • Montag 07.06. 15:00 - 16:30 Digital
  • Montag 14.06. 15:00 - 16:30 Digital
  • Montag 21.06. 15:00 - 16:30 Digital
  • Montag 28.06. 15:00 - 16:30 Digital

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Im Mittelpunkt des Seminars werden zwei Figuren stehen, die das 15. Jahrhundert in unserem heutigen Bewusstsein stark geprägt haben: Jeanne d'Arc und Jan Hus. Eine erste Welle des Nationalgefühls oder Produkt nationalistischer Historiographie des 19. Jahrhunderts?
Die Lehrveranstaltung soll zum kritischen Umgang mit gedruckten Quellen und Literatur anregen und an eigenständiges wissenschaftliches Arbeiten heranführen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

regelmäßige Teilnahme (nach Maßgabe der COVID-Situation); Mitarbeit, ein Referat (ca. 30 Minuten) und eine schriftliche Seminararbeit (ca. 35 - 40 Seiten)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur

Patrick Boucheron, Histoire du monde au XVe siecle (2009).
Thomas A. Fudge, Jan Hus. Religious Reform and Social Revolution in Bohemia (2010).
Caspar Hirschi, Wettkampf der Nationen. Konstruktionen einer deutschen Ehrgemeinschaft an der Wnede vom Mittelalter zur Neuzeit (2005).
Jeanne d'Arc oder Wie Geschichte eine Figur konstruiert, hg. v. Hedwig Röckelein u.a. (1996).
Erich Meuthen, Das 15. Jahrhundert (3. Auflage 1996).

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA Geschichte (2019): 10 ECTS
BA Geschichte (2012): 9 ECTS
BEd UF Geschichte: 8 ECTS

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:13