Universität Wien

070014 PS BA-Proseminar - Stadtgeschichte ausstellen. Die Musealisierung des Urbanen. (2021W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
DIGITAL

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Wöchentlich Dienstag, 18.00-19.30 Uhr. Erster Termin am 5. Oktober 2021.
Die Lehrveranstaltung findet bis auf Weiteres in Präsenz in den Räumlichkeiten des Wien-Museums statt:
Arcade Meidling, Eingang Wilhelmstraße 64 , 3 OG. (bitte läuten)
1120 Wien


Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Was interessiert Menschen an Museen? Wie versuchen Museen ihrerseits, Vergangenheit aufzubereiten und mit BesucherInnen in Kontakt zu treten? Ausgehend von diesen Leitfragen bietet die Lehrveranstaltung anhand der Wiener Stadt- und Bezirksgeschichte einen Einstieg ins Thema "Musealisierung". In enger Kooperation mit dem Wienmuseum werden Grundlagen der Museumsdidaktik vermittelt. Anschließend die erlernten Inhalte praktisch angewandt. Gemeinsam mit ExpertInnen werden Ausstellungen besucht und nach unterschiedlichen Gesichtspunkten evaluiert.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Wöchentliche Textlektüre und selbstständige Zusammenfassung. Aktive Teilnahme an Kleingruppen- und Forumsdiskussionen im Zuge der Lehrveranstaltung. Verfassen einer Abschlussarbeit (Gruppenarbeit).

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Anforderungen der Lehrveranstaltung sind überdurchschnittlich hoch. Das Proseminar richtet sich ausdrücklich an Studierende mit einem besonderen Interesse an Museumsarbeit. Einschlägiges Vorwissen wird nicht vorausgesetzt, stetige Mitarbeit und Engagement hingegen schon.

Prüfungsstoff

Literatur

Wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

AER: Österreichische Geschichte 2, Zeitgeschichte.
BA Geschichte (Version 2012): BA-Modul 1, PS BA-Proseminar (5 ECTS).
BA Geschichte (Version 2019): M6 Historische Arbeiten, PS Proseminar (5 ECTS).
BEd UF GSP: UF GSP 04 Aspekte und Räume 2, PS Proseminar zu einem Fach (5 ECTS).
Interdisziplinäres MA Zeitgeschichte und Medien (Version 2016): M2a Einführung in den Forschungsprozess. Design und Methoden 1, PS Proseminar aus Zeitgeschichte (5 ECTS).

Letzte Änderung: Mo 22.11.2021 14:48