070015 GR Guided Reading - Imperien, zusammengesetzte Monarchien und politische Unionen im frühmodernen Europa (2017S)
Empires, composite monarchies and political unions in early modern Europe
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 02.02.2017 00:00 bis Mi 22.02.2017 10:00
- Abmeldung bis Fr 31.03.2017 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 10.03. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Freitag 17.03. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Freitag 24.03. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Freitag 31.03. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Freitag 07.04. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Freitag 28.04. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Freitag 05.05. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Freitag 12.05. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Freitag 19.05. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Freitag 26.05. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Freitag 02.06. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Freitag 09.06. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Freitag 16.06. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Freitag 23.06. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Freitag 30.06. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
In den letzten Jahrzehnten wird die Entwicklung von politischen Strukturen im frühmodernen Europa zunehmend mit Hilfe der Forschungsbegriffe "zusammengesetzter Staat", "Imperium" und "Union"; untersucht. Die Lehrveranstaltung bietet eine Einführung in diese historiographische Debatte. Aufgrund der Lektüre von relevanten Texten (Aufsätze und Kapitel aus Monographien, Lexikonartikel, unterstützend auch Quellentexte) werden einige Grundthemen, -fragen und -debatten der Frühneuzeitforschung diskutiert. Die Lehrmethode besteht in der Übung des kritischen Umgangs mit Fachliteratur durch Analyse ihres Inhalts sowie durch Bedachtnahme auf Autor, Entstehungsumstände, Fragestellung, Quellen, Beweisführung, unterliegende Geschichtsbilder u. A.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Lehrveranstaltung ist prüfungsimmanent und grundsätzlich interaktiv. Bewertungsgrundlagen sind:
- regelmäßige Teilnahme (eine Absenz wird toleriert)
- regelmäßige Textlektüre und Vorbereitung auf die Diskussionen
- regelmäßig (am am Abend vor der Lehreinheit) abzugebende kurze Zusammenfassung der Hauptthesen der jeweiligen Lektüre
- selbständige Recherchen zur Vertiefung des Lehrstoffs
- aktive (!) mündliche Mitarbeit
- regelmäßige Teilnahme (eine Absenz wird toleriert)
- regelmäßige Textlektüre und Vorbereitung auf die Diskussionen
- regelmäßig (am am Abend vor der Lehreinheit) abzugebende kurze Zusammenfassung der Hauptthesen der jeweiligen Lektüre
- selbständige Recherchen zur Vertiefung des Lehrstoffs
- aktive (!) mündliche Mitarbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Siehe oben (Art der Leistungskontrolle)
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA Geschichte: Neuzeit
BA UF GSP: Historisch-Kulturwissenschaftliche Europaforschung, Österreichische Geschichte 1 (4 ECTS)
Diplom UF GSP: Historisch-Kulturwissenschaftliche Europaforschung, Politikgeschichte (4 ECTS)
BA UF GSP: Historisch-Kulturwissenschaftliche Europaforschung, Österreichische Geschichte 1 (4 ECTS)
Diplom UF GSP: Historisch-Kulturwissenschaftliche Europaforschung, Politikgeschichte (4 ECTS)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30