070018 UE Methodenkurs - Qualitative und quantitative Methoden in den Geschichtswissenschaften (2023S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 06.02.2023 09:00 bis Mi 22.02.2023 14:00
- Anmeldung von Fr 24.02.2023 09:00 bis Di 28.02.2023 14:00
- Abmeldung bis Fr 31.03.2023 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 09.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Donnerstag 16.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Donnerstag 23.03. 13:00 - 14:45 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Donnerstag 30.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Donnerstag 20.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Donnerstag 27.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Donnerstag 04.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Donnerstag 11.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Donnerstag 25.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Donnerstag 01.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Donnerstag 15.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Donnerstag 22.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Donnerstag 29.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Aktive Beteiligung an der LV und den Diskussionen; 3-4 kleinere schriftliche Arbeiten zu ausgewählten Methoden.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Aktive Beteiligung an der LV und den Diskussionen: 20 Punkte
3-4 kleinere schriftliche Arbeiten zu ausgewählten Methoden: je 20-27 Punkte
Für eine positive Beurteilung der LV müssen über 50 Punkte erreicht werden.
3-4 kleinere schriftliche Arbeiten zu ausgewählten Methoden: je 20-27 Punkte
Für eine positive Beurteilung der LV müssen über 50 Punkte erreicht werden.
Prüfungsstoff
Literatur
Einführende und weiterführende Literatur wird im Laufe des Semesters auf Moodle zur Verfügung gestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
SP: Alte Geschichte, Mittelalter, Neuzeit, Zeitgeschichte, Globalgeschichte, Osteuropäische Geschichte, Österreichische Geschichte, Digital Humanities / Digitale Geschichtswissenschaft, Frauen- und Geschlechtergeschichte, Wissenschaftsgeschichte, Historisch-kulturwissenschaftliche Europaforschung, Wirtschafts- und Sozialgeschichte, MATILDA: Europäische Frauen- und GeschlechtergeschichteMA Geschichte (Version 2019): PM1 Einführung in Themenfelder, Räume und Epochen, UE Methodenkurs (5 ECTS)
MA Interd. Osteuropastudien (V2019): PM3.1 (5 ECTS)
MA Interd. Osteuropastudien (V2019): PM3.1 (5 ECTS)
Letzte Änderung: Di 14.03.2023 10:49
* Organisation, Einführung, Forschungsprozess, Methode/n, die ‚Historische Methode‘
* Text- und Diskursanalysen
* Historische Semantik
* Qualitative Inhaltsanalyse
* Filmanalysen
* Methoden der historischen Disability Studies
* Federico D'Onofrio: Methods of the History of Things
* Methoden der historischen Anthropologie
* Räume in der Geschichtswissenschaft
* Quantifizierende Methoden
* Analyse serieller Daten
* Statistische Verfahren
* Methoden der Medialisierung von Geschichte in den Sozialen Medien