Universität Wien

070019 VO Weitere Zugänge - Sozialgeschichte Ungarns in vergleichender Perspektive (2019S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 11.03. 16:30 - 18:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Montag 18.03. 16:30 - 18:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Montag 25.03. 16:30 - 18:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Montag 01.04. 16:30 - 18:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Montag 08.04. 16:30 - 18:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Montag 29.04. 16:30 - 18:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Montag 06.05. 16:30 - 18:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Montag 13.05. 16:30 - 18:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Montag 20.05. 16:30 - 18:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Montag 27.05. 16:30 - 18:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Montag 03.06. 16:30 - 18:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Montag 17.06. 16:30 - 18:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Der Wandel von einen feudalen Agrargesellschaft zu einer modernen Industrie-und Konsumgesellschaft hat viele bis zur Gegenwart nachwirkende Konflikte mit sich gebracht, nicht nur in Ungarn, sondern in den meisten europäischen Ländern. Die Ringvorlesung nimmt eine europäisch vergleichende Perspektive ein, rückt aber thematisch die Sozialgeschichte Ungarns seit dem späten 18. Jahrhundert in den Mittelpunkt.
Die Geschichte Ungarns wird oft nur durch die Brille der nationalen Geschichtsschreibung betrachtet, obwohl sich nicht nur die soziale, ethnische und konfessionelle Zusammensetzung der in den Grenzen Ungarns lebenden Bevölkerung drastisch wandelte, sondern auch das Staatsgebiet selbst. In der Ringvorlesung wird jeweils zu bestimmten Themengebieten wie der Arbeitswelt, dem Gesundheitswesen oder dem Wohnungsbau ein ungarisches Fallbeispiel mit einem anderen europäischen Land verglichen. Österreich und seine Nachbarländer stehen dabei oft, aber nicht ausschließlich im Vordergrund.
Die Vorlesung ist so aufgebaut, dass jeweils einer der LV-Leiter zum Schwerpunktthema einen einführenden Vortrag hält mit anschließender Diskussion. Es werden auch Gastvortragende einzelne Themen und Einheiten übernehmen. Die Gastvortragenden sind zum einen sehr bekannte ungarische Historiker, zum anderen jüngere Kolleginnen und Kollegen, die in den letzten Jahren besonders interessante sozialhistorische Studien vorgelegt haben.
Achtung: 2 Gastvorträge sind auf Englisch, sowie etwa 1/3 der prüfungsrelevanten Literatur

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

schriftliche Prüfung (1. Termin 24. Juni 2019)
28.5-18.6. Fenster für die Prüfungsanmeldung. Eine Abmeldung ist spätestens bis 19.6. möglich.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Der Prüfungsstoff ist wissenschaftliche Literatur (komplett bereit gestellt auf moodle), auf dessen Grundlage die Bestnote erzielt werden kann. Bei der schriftlichen Prüfung gibt es außerdem Bonusfragen, die sich auf den Inhalt der Vorträge in den Einheiten beziehen, womit die Endnote verbessert werden kann. Die genaue Benotung wird in den LV Einheiten ausführlich erläutert werden.
Achtung: 2 Gastvorträge sind auf Englisch, sowie etwa 1/3 der prüfungsrelevanten Literatur

Literatur

Die prüfungsrelevante Literatur wird nach Beginn der LV auf moodle bekannt gegeben werden.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30