Universität Wien

070019 UE Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte (2020W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Aktuell 28. 9. 2020: Angesichts der großen Unsicherheit, wie lange Präsenzlehre möglich ist, wird die Lehrveranstaltung zu den angegebenen Zeiten zur Gänze online abgehalten. Das nötige Tool wird in Moodle zur Verfügung stehen.

Die Aufnahme erfolgt in der ersten Einheit, daher ist die Teilnahme jedenfalls erforderlich. Bei gravierenden Problemen bitte um Kontaktaufnahme.

  • Dienstag 06.10. 17:45 - 19:15 Digital
  • Dienstag 13.10. 17:45 - 19:15 Digital
  • Dienstag 20.10. 17:45 - 19:15 Digital
  • Dienstag 27.10. 17:45 - 19:15 Digital
  • Dienstag 03.11. 17:45 - 19:15 Digital
  • Dienstag 10.11. 17:45 - 19:15 Digital
  • Dienstag 17.11. 17:45 - 19:15 Digital
  • Dienstag 24.11. 17:45 - 19:15 Digital
  • Dienstag 01.12. 17:45 - 19:15 Digital
  • Dienstag 15.12. 17:45 - 19:15 Digital
  • Dienstag 12.01. 17:45 - 19:15 Digital
  • Dienstag 19.01. 17:45 - 19:15 Digital
  • Dienstag 26.01. 17:45 - 19:15 Digital

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Lehrveranstaltung folgt den Vorgaben des Curriculums:
https://wiki.univie.ac.at/pages/viewpage.action?pageId=90016272
(Gewöhnen Sie sich daran, Curricula zu lesen.)

Für jede Stunde sind ein bis zwei ausgewählte, überschaubare Texte bzw. Textausschnitte zu lesen und kurz schriftlich zu charakterisieren, zu vergleichen und unter Anwendung von Hilfsmitteln (über Wikipedia hinaus) einzuordnen. Es können auch gezielt gestellte Fragen zu beantworten sein. Der Abgabetermin für diese schriftlichen Arbeiten in Moodle ist jeweils am Wochenende vor der Lehrveranstaltungseinheit.
Soweit praktikabel, soll zur Lehrveranstaltungszeit darüber diskutiert werden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Beurteilt werden die wöchentlichen schriftlichen Arbeiten und, soweit praktikabel, die Beteiligung an den Diskussionen.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Mindestens zwei Drittel der Aufgaben müssen positiv zu bewerten und, soweit praktikabel, eine sinnvolle Beteiligung an Diskussionen merkbar sein. Analog zur Praxis bei der Präsenzpflicht dürfen für einen positiven Abschluss höchstens zwei Aufgaben ausfallen. Nicht erbrachte Aufgaben werden als negativ gewertet.

Prüfungsstoff

Die Lehrveranstaltung ist prüfungsimmanent.

Literatur

- Michael Maurer (Hg.), Aufriß der Historischen Wissenschaften 5: Mündliche Überlieferung und Geschichtsschreibung (Reclam Universal-Bibliothek 17031, Stuttgart 2003).
- Christian Simon, Historiographie. Eine Einführung (UTB 1901, Stuttgart 1996).
- Michael Bentley, Modern Historiography. An Introduction (London/New York 1999).
- Markus Völkel, Geschichtsschreibung. Eine Einführung in globaler Perspektive (UTB 2692, Köln/Weimar/Wien 2006).
- Susanne Rau, Birgit Studt (Hg.), Geschichte schreiben: Ein Quellen- und Studienhandbuch zur Historiographie (ca. 1350-1750) (Berlin 2010).
- Stefan Jordan, Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft (Orientierung Geschichte, Paderborn/München/Wien/Zürich 4. Aufl. 2018).
(teilw. in der UB online, teilw. Moodle)

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:13