Universität Wien

070022 UE Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte (2019W)

Geschichte Zentralasiens

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Freitag 04.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Freitag 11.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Freitag 18.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Freitag 08.11. 15:00 - 16:30 Dissertantenraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2N-O1-27
  • Freitag 15.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Freitag 22.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Freitag 29.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Freitag 06.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Freitag 10.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Freitag 17.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Freitag 24.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Freitag 31.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Zentralasien war einst das Zentrum der sagenumwobenen Seidenstraße. Doch als die Region im 19. Jahrhundert unter russische Kolontrolle kam, war sie bereits für mehrere Jahrhunderte für Europäer kaum zugänglich gewesen. Nach einer brachialen Modernisierung in der Sowjetzeit sind Kasachstan, Kirgistan, Tadschikistan, Turkmenistan und Usbekistan heute unabhängige Staaten, die sich bemühen, im Windschatten der Weltpolitik ihre Unabhängigkeit zu bewahren.
Auf die europäische Geschichtsschreibung hat Zentralasien immer eine große Faszination ausgeübt. In dieser Lehrveranstaltung lesen wir historiographische Texte aus unterschiedlichen Traditionen, die sich mit der Geschichte Zentralasiens seit dem 19. Jahrhundert beschäftigen. Zu jedem dieser Texte gibt es ergänzende Informationen, die helfen, den jeweiligen Lesetext innerhalb der Geschichte der Geschichtsschreibung zu verorten. Auf diese Weise werden wir nicht nur die jüngere Geschichte Zentralasiens kennenlernen, sondern auch die Vielfalt der Geschichtsschreibung diskutieren.
Methodisch bestehen die Einheiten überwiegend aus Diskussionen im Plenum anhand von freiwilligen und spontanen Kurzpräsentationen zu den Texten. Fallweise wird auch in Kleingruppen gearbeitet.
Für allgemeine Informationen zu den Studienzielen dieses Lehrveranstaltungstyps siehe:
http://www.univie.ac.at/geschichte/studienplan-wiki/index.php?title=Pflichtmodul_Quellen_und_Methoden_2#Lekt.C3.BCre_historiographischer_Texte_und_Historiographiegeschichte_.28KU.29

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Es gibt keine eigene Abschlussprüfung. Die Benotung erfolgt nach einem Punkteschema, mit dem die Leistungen während des Semesters bewertet werden. Insgesamt sind bis zu 100 Punkte zu erwerben, für eine positive Bewertung müssen mehr als 50 Punkte erreicht werden. Die Gesamtnote setzt sich aus folgenden Teilleistungen zusammen:
- Lektüre und intensive Auseinandersetzung mit den Texten zur Vorbereitung der Lehrveranstaltungseinheiten, Abgabe von Präsentationsfolien und fallweise kurzen schriftlichen Arbeiten zu den Texten (max. 30 Punkte);
- Kontinuierliche Anwesenheit und Beteiligung an der Diskussion (max. 2x entschuldigtes Fehlen) (max. 30 Punkte);
- Mehrmalige Kurzpräsentationen von Texten anhand der vorbereiteten Folien (max. 30 Punkte);
- Besuch einer Konferenz, einer Buchpräsentation, eines Gastvortrags oder einer anderen wissenschaftlichen Veranstaltung zur Osteuropäischen Geschichte außerhalb der regulären Uni-Lehre sowie Abgabe einer Reflexion zu Inhalt und Form der Veranstaltung (max. 10 Punkte).

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Texte liegen alle auf Deutsch oder Englisch vor, gute Englisch-Lesekenntnisse sind daher Voraussetzung.

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:20