070023 KU Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte (2014W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Die Aufnahme erfolgt in der ersten Stunde, daher ist Ihre Anwesenheit unbedingt nötig!
Zusätzliche Informationen erscheinen während des Semesters sukzessive auf der IGL-Seite, die im Lauf des Septembers aktiviert wird.
http://www.univie.ac.at/igl.geschichte/weigl/index2.htm
Zusätzliche Informationen erscheinen während des Semesters sukzessive auf der IGL-Seite, die im Lauf des Septembers aktiviert wird.
http://www.univie.ac.at/igl.geschichte/weigl/index2.htm
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 08.09.2014 00:00 bis Di 23.09.2014 23:59
- Anmeldung von Mo 06.10.2014 00:00 bis Mi 08.10.2014 23:59
- Abmeldung bis Fr 31.10.2014 23:59
Details
max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 07.10. 17:00 - 18:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Dienstag 14.10. 17:00 - 18:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Dienstag 21.10. 17:00 - 18:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Dienstag 28.10. 17:00 - 18:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Dienstag 04.11. 17:00 - 18:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Dienstag 11.11. 17:00 - 18:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Dienstag 18.11. 17:00 - 18:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Dienstag 25.11. 17:00 - 18:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Dienstag 02.12. 17:00 - 18:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Dienstag 09.12. 17:00 - 18:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Dienstag 16.12. 17:00 - 18:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Dienstag 13.01. 17:00 - 18:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Dienstag 20.01. 17:00 - 18:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Dienstag 27.01. 17:00 - 18:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Michael Maurer (Hg.), Aufriß der Historischen Wissenschaften 5: Mündliche Überlieferung und Geschichtsschreibung (Reclam Universal-Bibliothek 17031, Stuttgart 2003).
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA 2012: Quellen und Methoden 2; Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte (4 ECTS) | BA 2011: Quellen und Methoden 2; Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte (4 ECTS) | LA Neu: Quellen und Methoden 1; Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte (4 ECTS) | LA Alt: Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte (4 ECTS)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30
http://www.univie.ac.at/geschichte/studienplan-wiki/index.php?title=Pflichtmodul_Quellen_und_Methoden_2#Lekt.C3.BCre_historiographischer_Texte_und_Historiographiegeschichte_.28KU.29