070023 VO Theorie trifft Praxis (2023S)
Interdisziplinäre Ringvorlesung über die Relevanz der Teildisziplinen des MA Zeitgeschichte und Medien in der Medienpraxis
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Donnerstag 29.06.2023 16:45 - 18:15 BIG-Hörsaal Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Dienstag 10.10.2023 11:30 - 13:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Dienstag 07.11.2023 13:15 - 14:45 Hörsaal 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Dienstag 05.12.2023 11:30 - 13:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
Lehrende
- Oliver Rathkolb
- Rosemarie Burgstaller
- Barbara Toth
- Herbert Hayduck
- Gerald Heidegger
- Harald Katzmair
- Martin Kotynek
- Vanessa Spanbauer
- Elisabeth Totzauer
- Christa Zöchling
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Achtung: Der Termin am 22.06.2023 ist abgesagt.
- Donnerstag 16.03. 16:45 - 18:15 BIG-Hörsaal Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Donnerstag 23.03. 16:45 - 18:15 BIG-Hörsaal Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Donnerstag 30.03. 16:45 - 18:15 BIG-Hörsaal Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Donnerstag 20.04. 16:45 - 18:15 BIG-Hörsaal Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Donnerstag 27.04. 16:45 - 18:15 BIG-Hörsaal Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Donnerstag 04.05. 16:45 - 18:15 BIG-Hörsaal Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Donnerstag 11.05. 16:45 - 18:15 BIG-Hörsaal Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Donnerstag 25.05. 16:45 - 18:15 BIG-Hörsaal Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Donnerstag 01.06. 16:45 - 18:15 BIG-Hörsaal Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Donnerstag 15.06. 16:45 - 18:15 BIG-Hörsaal Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Donnerstag 22.06. 16:45 - 18:15 BIG-Hörsaal Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung am Ende des Semesters (5 aus 10 Fragen in Essayform beantworten).
Prüfungsanmeldung über u:space. Bitte beachten Sie die An- und Abmeldezeiträume! Eine Anmeldung zur Prüfung nach dem Ende der Anmeldefrist ist NICHT möglich!
Prüfungsanmeldung über u:space. Bitte beachten Sie die An- und Abmeldezeiträume! Eine Anmeldung zur Prüfung nach dem Ende der Anmeldefrist ist NICHT möglich!
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Alle Inhalte der VO und Medien, die von den Vortragenden laufend zur Verfügung gestellt werden und auf Moodle abrufbar sind. Erreichen von mind. 50% der Maximalpunktezahl bei der schriftlichen Prüfung.
Prüfungsstoff
Vorträge sowie Texte, Podcasts, Videos, Powerpoints, die von den Vortragenden auf Moodle zur Verfügung gestellt werden.
Literatur
Wird auf Moodle während des Semesters laufend bekanntgegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
EC Zeitgeschichte und Medien (Version 2018): PM1 Fachspektrum, VO "Theorie trifft Praxis" (5 ECTS).
Letzte Änderung: Mo 07.08.2023 13:47
In den einzelnen Vorträgen und den daran anschließenden intensiven Diskussionen mit den Studierenden werden konkrete Beispiele aus der aktuellen internationalen und nationalen medialen Vielfalt analysiert und diskutiert. Besondere Bedeutung hat dabei auch die Funktionslogik der Medien- und Informationsgesellschaft für die Verhandlung zeithistorischer Themen.
Wichtig sind in der abschließenden Reflexion generelle Hinweise, auf welche Faktoren künftige JournalistInnen besonders in Ihrer Aus- und Weiterbildung Wert legen sollten.