Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
070026 VO Schwerpunkt-Einführung Historisch-Kulturwissenschaftliche Europaforschung (2020W)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Mittwoch 27.01.2021 09:45 - 11:15 Digital
- Mittwoch 03.03.2021 09:45 - 11:15 Digital
- Mittwoch 12.05.2021
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die VO wird digital abgehalten.
-
Mittwoch
07.10.
09:45 - 11:15
Digital
Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7 -
Mittwoch
14.10.
09:45 - 11:15
Digital
Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7 -
Mittwoch
21.10.
09:45 - 11:15
Digital
Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7 -
Mittwoch
28.10.
09:45 - 11:15
Digital
Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7 -
Mittwoch
04.11.
09:45 - 11:15
Digital
Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7 -
Mittwoch
11.11.
09:45 - 11:15
Digital
Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7 -
Mittwoch
18.11.
09:45 - 11:15
Digital
Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7 -
Mittwoch
25.11.
09:45 - 11:15
Digital
Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7 -
Mittwoch
02.12.
09:45 - 11:15
Digital
Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7 -
Mittwoch
09.12.
09:45 - 11:15
Digital
Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7 -
Mittwoch
16.12.
09:45 - 11:15
Digital
Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7 -
Mittwoch
13.01.
09:45 - 11:15
Digital
Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7 -
Mittwoch
20.01.
09:45 - 11:15
Digital
Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die VO führt in Forschungsfelder der historisch-kulturwissenschaftlichen Europaforschung ein. Die VO ist epochenübergreifend angelegt. Der Stoff wird vorgetragen (=VO), es besteht ausreichend Raum für Fragen und Diskussion.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Take Home Exam
Die VO-Prüfung wird als "Take Home Exam" durchgeführt:Sie melden sich wie gewohnt zur Prüfung an, für Anmeldung, Abmeldung, Nichtantritt etc. gelten die normalen Regeln.
Gehen Sie bitte auf die Moodle-Seite dieser LV und scrollen Sie nach unten zum Termin 27.1.2021!
Wenn Moodle Sie nicht zulässt, liegt das daran, dass Sie sich nicht für diese VO registriert haben (das hat nichts mit der Prüfungsanmeldung zu tun).Die Aufgaben werden zur gewohnten VO-Zeit im "Prüfungsordner" freigeschaltet.Sie haben Zeit bis 31.1.2021, 23.59. Bis zu dieser Deadline müssen Sie Ihre Datei hochgeladen haben.Sie dürfen Hilfsmittel verwenden, müssen diese aber angeben. Am besten machen Sie Fußnoten wie bei jeder Seminararbeit.Laden Sie bitte das "Deckblatt" hoch. Tragen Sie im Formular die Angaben zu Ihrer Person ein. Weiter unten in der Datei finden Sie die Aufgaben. Bitte tragen Sie Ihre Antworten in derselben Datei ein und speichern Sie diese am Schluss als PDF.Sie müssen zwei Aufgaben wählen, eine aus Abschnitt A, eine aus Abschnitt B.Sie schreiben zwei Essays, jeder hat eine Länge von mindestens 5.000 Zeichen inkl. Leerzeichen.Bitte beachten: Ihre Datei wird nach dem Hochladen einer Textähnlichkeitsprüfung (mit Turnitin) unterzogen.Die Datei kann ausschließlich in Moodle im vorgesehenen Ordner hochgeladen werden. Zusendungen per Email werden nicht akzeptiert.Warten Sie mit dem Hochladen nicht bis zur letzten Minute, damit Sie im Fall technischer Probleme genug Zeit für deren Behebung bzw. den Wechsel auf ein anderes Gerät haben.
Die VO-Prüfung wird als "Take Home Exam" durchgeführt:Sie melden sich wie gewohnt zur Prüfung an, für Anmeldung, Abmeldung, Nichtantritt etc. gelten die normalen Regeln.
Gehen Sie bitte auf die Moodle-Seite dieser LV und scrollen Sie nach unten zum Termin 27.1.2021!
Wenn Moodle Sie nicht zulässt, liegt das daran, dass Sie sich nicht für diese VO registriert haben (das hat nichts mit der Prüfungsanmeldung zu tun).Die Aufgaben werden zur gewohnten VO-Zeit im "Prüfungsordner" freigeschaltet.Sie haben Zeit bis 31.1.2021, 23.59. Bis zu dieser Deadline müssen Sie Ihre Datei hochgeladen haben.Sie dürfen Hilfsmittel verwenden, müssen diese aber angeben. Am besten machen Sie Fußnoten wie bei jeder Seminararbeit.Laden Sie bitte das "Deckblatt" hoch. Tragen Sie im Formular die Angaben zu Ihrer Person ein. Weiter unten in der Datei finden Sie die Aufgaben. Bitte tragen Sie Ihre Antworten in derselben Datei ein und speichern Sie diese am Schluss als PDF.Sie müssen zwei Aufgaben wählen, eine aus Abschnitt A, eine aus Abschnitt B.Sie schreiben zwei Essays, jeder hat eine Länge von mindestens 5.000 Zeichen inkl. Leerzeichen.Bitte beachten: Ihre Datei wird nach dem Hochladen einer Textähnlichkeitsprüfung (mit Turnitin) unterzogen.Die Datei kann ausschließlich in Moodle im vorgesehenen Ordner hochgeladen werden. Zusendungen per Email werden nicht akzeptiert.Warten Sie mit dem Hochladen nicht bis zur letzten Minute, damit Sie im Fall technischer Probleme genug Zeit für deren Behebung bzw. den Wechsel auf ein anderes Gerät haben.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die regelmäßige Präsenz bei der VO ist dringend angeraten. Besonderer Wert wird darauf gelegt, dass Sie in der Klausur eine Argumentation zum gestellten Thema entfalten. Das Aneinanderreihen von Fakten und Daten genügt nicht.
Prüfungsstoff
Stoff der einzelnen Vorlesungen. Es wird dazu Materialien und Lektüreempfehlungen geben (Moodle).
Literatur
Wolfgang Schmale: Gender and Eurocentrism. A conceptual approach to European history. Stuttgart 2016 (UB Wien online; Lehrbuchsammlung)
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MA Geschichte: SP Historisch-Kulturwissenschaftliche Europaforschung
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:13