Universität Wien

070027 VO Österreichische Geschichte II (von ca. 1815 bis zur Gegenwart) (2023W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Achtung: Der Präsenztermin vom 11. Dezember 2023 entfällt.

Montag 16.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
Montag 23.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
Montag 30.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
Montag 06.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
Montag 13.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
Montag 20.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
Montag 27.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
Montag 04.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
Montag 08.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
Montag 15.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
Montag 22.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Studierenden erhalten einen Überblick über die österreichische Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert. Die Vorlesung verwendet Kriege, in die "Österreich" im 19. und 20. Jahrhundert involviert war, als Sonde in die politische, Wirtschafts-, Gesellschafts- und Kulturgeschichte.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Multiple Choice Test in Präsenz, Dauer: 60 Minuten, Umfang: 30 Fragen
Achtung: Wenn Sie zu einem Prüfungstermin angemeldet sind, vergessen Sie bitte nicht, sich (innerhalb der Anmeldungsfrist) wieder abzumelden, weil Sie sonst bei Nichterscheinen für den nächsten Prüfungstermin gesperrt sind.
Prüfungen können nur absolviert werden, wenn eine rechtmäßige Anmeldung aufrecht ist.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Mindestens die Hälfte der Punktehöchstzahl muss erreicht werden, um eine positive Note zu erhalten.

Prüfungsstoff

Grundlage der Prüfung ist der vorgetragene Stoff sowie die auf Moodle zugängliche Pflichtlektüre. Die selbstständige Erarbeitung des Stoffes kann auf der Grundlage der in Moodle zur Verfügung stehenden Folien sowie der unten und auf den Folien angegebenen Literatur erfolgen.

Literatur

Pflichtlektüre
Birgitta Bader-Zaar, Die Forderung des Frauenwahlrechts. Akteur_innen, Strategien, Diskurse in der österreichischen Reichshälfte der Habsburgermonarchie (1949-1918), in: Blaustrumpf ahoi (Hg.), "Sie meinen es politisch!" 100 Jahre Frauenwahlrecht in Österreich, Wien 2019, 37-60.
Gabriella Hauch, Frauen-Räume in der Männer-Revolution 1848, in: Dieter Dowe / Heinz-Gerhard Haupt / Dieter Langewiesche (Hg.), Europa 1848. Revolution und Reform, Bonn 1998, 841–900.
Grundlagen und zusätzliche Literatur
Monographien
Ernst Bruckmüller, Sozialgeschichte Österreichs, Wien-München 2001.
Ernst Hanisch, Der lange Schatten des Staates. Österreichische Gesellschaftsgeschichte im 20. Jahrhundert, Wien 1994.
Pieter T. Judson, Habsburg. Geschichte eines Imperiums, München 2017.
Christoph Nonn, Das 19. und 20. Jahrhundert, Paderborn u. a. 2007.
Helmut Rumpler, Eine Chance für Mitteleuropa. Bürgerliche Emanzipation und Staatsverfall in der Habsburgermonarchie, Wien 1997.
Reinhard Sieder, Sozialgeschichte der Familie, Frankfurt am Main 1987.
Karl Vocelka, Geschichte Österreichs. Kultur - Gesellschaft - Politik, Graz u. a. 2013

Sammelbände
Peter Eigner / Andrea Helige (Hg.), Österreichische Wirtschafts- und Sozialgeschichte im 19. und 20. Jahrhundert, Wien-München 1999.
Heinrich Lutz / Helmut Rumpler, Österreich und die deutsche Frage im 19. und 20. Jahrhundert. Probleme der politisch-staatlichen und soziokulturellen Differenzierung im deutschen Mitteleuropa, Wien 1982.
Martin Scheutz/Arno Strohmeyer (Hg.), Von Lier nach Brüssel: Schlüsseljahre österreichischer Geschichte (1496-1995), Wien 2010.
Adam Wandruszka / Peter Urbanitsch (Hg.), Die Habsburgermonarchie 1848-1918), mehrbändig, Wien.


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

EAR: Österreichische Geschichte 2.
BA Geschichte (Version 2019): PM4 Aspekte und Räume - Geschichte in Längsschnitten, VO Österreichische Geschichte 2 (von ca. 1815 bis zur Gegenwart) (5 ECTS) / ZWM Weitere EAR 1 oder 2, VO Österreichische Geschichte 2 (5 ECTS).
BEd UF GP (Version 2014): UF GP 03 Aspekte und Räume 1, VO Österreichische Geschichte 2 (von ca. 1815 bis zur Gegenwart) (5 ECTS).
EC Geschichte (Version 2021): APM M1b Aspekte und Räume, VO Österreichische Geschichte 2 (von ca. 1815 bis zur Gegenwart) (5 ECTS).

Letzte Änderung: Mi 03.04.2024 11:25