070029 VU Historische Hilfs- und Archivwissenschaften (2015W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 01.09.2015 00:00 bis So 20.09.2015 23:59
- Anmeldung von Di 29.09.2015 00:00 bis Mi 30.09.2015 23:59
- Abmeldung bis Sa 31.10.2015 23:59
Details
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Am 19.10 findet die LV voraussichtlich in zwei Gruppen, jeweils von 16:00-17:00 bzw. 17:00-18:00, in der ÖNB statt. Zusätzlich findet ein verpflichtender Archivbesuch außerhalb der Lehrveranstaltungszeit statt. Angemeldete Studierende, die in der ersten Lehrveranstaltungseinheit ohne Angabe eines wichtigen Grundes nicht erscheinen, werden abgemeldet. Danach ist zweimaliges entschuldigtes Fehlen erlaubt.
- Montag 12.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Montag 19.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Montag 09.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Montag 16.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Montag 23.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Montag 30.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Montag 07.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Montag 14.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Montag 11.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Montag 18.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Montag 25.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
In dieser prüfungsimmanenten Lehrveranstaltung wird eine Einführung in die Historischen Hilfswissenschaften und in die Grundlagen der Archivwissenschaft geboten. Ziel ist es ungedruckte historische Quellen lesen und beschreiben zu können sowie mit historischen Quellen unter kritischer Berücksichtigung ihrer Genese und formalen Eigenart umgehen zu können.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
1) regelmäßige und aktive Mitarbeit 2) Hausübungen (15 Punkte) 3) zwei schriftliche Prüfungen (40 bzw. 45 Punkte). Für die positive Absolvierung der LV muss in Summe die Hälfte der Punkte aus den Leistungskontrollen erreicht werden (50 von 100 Punkten).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA Geschichte: PM Quellen und Methoden 2; Historische Hilfs- und Archivwissenschaften (3 ECTS) |
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30