Universität Wien

070029 GR Guided Reading [GR] (2016S)

Die USA und Brasilien im langen 19. Jh. im Vergleich

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Das GR behandelt eine breitgefächerte Auswahl von Quellen und Literatur zur politischen Geschichte und zur Kulturgeschichte der beiden Länder vom späten 18. Jh. bis zum frühen 20. Jh. in vergleichender Perspektive. Die Texte sind zum größten Teil in englischer, zu einem geringen Teil auch in deutscher Sprache verfasst. - Zu den Methoden und fachlichen Kompetenzen siehe die Erläuterungen im Studienplan.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Freitag 04.03. 09:00 - 10:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Freitag 18.03. 09:00 - 10:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Freitag 08.04. 09:00 - 10:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Freitag 15.04. 09:00 - 10:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Freitag 22.04. 09:00 - 10:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Freitag 29.04. 09:00 - 10:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Freitag 06.05. 09:00 - 10:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Freitag 13.05. 09:00 - 10:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Freitag 20.05. 09:00 - 10:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Freitag 27.05. 09:00 - 10:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Freitag 03.06. 09:00 - 10:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Freitag 10.06. 09:00 - 10:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Freitag 17.06. 09:00 - 10:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Freitag 24.06. 09:00 - 10:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Im GR werden repräsentative Quellen, Dokumente und Texte zur Geschichte der beiden Länder gelesen und besprochen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Siehe die Detailinformationen über das GR im Studienplan. - Hinweis: In dieser LV ist die Benützung eines PC, eines Tablets, eines Mobiltelefons etc. nicht gestattet.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Das GR ist eine prüfungsimmanente LV mit Anwesenheitspflicht; die Note setzt sich zusammen aus Anwesenheit und Diskussion (20%), einer mündlichen Präsentation mit schriftlicher Ausarbeitung (35%) sowie den schriftlichen Aufgaben (45%). - Siehe auch die Detailinformationen im Studienplan.

Prüfungsstoff

Das GR ist eine interaktive LV, in der die sorgfältige Lektüre der ausgewählten Texte und die Diskussion darüber im Mittelpunkt stehen. - Siehe auch die Hinweise im Studienplan.

Literatur

Die im GR besprochenen Dokumente und Texte werden auf der Lernplattform Moodle zur Verfügung gestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA Geschichte: Guided Reading - Neuzeit (4 ECTS) | BA UF Geschichte, Sozialkunde & Politische Bildung: Guided Reading zu Globalgeschichte (4 ECTS) Diplom UF Geschichte, Sozialkunde & Politische Bildung: GR zu Politikgeschichte (4 ECTS) |

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30