Universität Wien

070029 SE Praxisseminar - Fachdidaktische Begleitung der Praxisphase (2020W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Zusammenfassung

1 Erckert , Moodle
2 Mader , Moodle
3 Radosztics , Moodle
4 Paireder , Moodle

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.

Gruppen

Gruppe 1

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Es wird versucht, die meisten Einheiten in Präsenzlehre abzuhalten. Bei Bedarf wird auf E-Learning umgestellt.

  • Donnerstag 01.10. 16:45 - 20:00 Hybride Lehre
    Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Donnerstag 08.10. 16:45 - 20:00 Hybride Lehre
    Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Donnerstag 05.11. 16:45 - 20:00 Hybride Lehre
    Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Donnerstag 12.11. 16:45 - 20:00 Hybride Lehre
    Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Donnerstag 26.11. 16:45 - 20:00 Hybride Lehre
    Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Donnerstag 10.12. 16:45 - 20:00 Hybride Lehre
    Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Donnerstag 14.01. 16:45 - 20:00 Hybride Lehre
    Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das Praxisseminar dient zur Begleitung der Praxisphase im Masterstudium Lehramt Geschichte. Unterrichtsentwürfe und eigene Unterrichtserfahrungen werden auf Basis theoretisch-methodischer Überlegungen reflektiert und diskutiert. Dazu werden weitere Unterrichtsbeispiele und Unterrichtsmaterialien präsentiert, Unterrichtsmethoden diskutiert sowie Methoden zur Unterrichtsevaluation vorgestellt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Anwesenheit
Vorstellung von ausgearbeiteten Unterrichtskonzepten
Abschlussarbeit (theoretisch-methodische Verortung einer gehaltenen Unterrichtsstunde)
Mitarbeit in den LV-Sitzungen
UPDATE: Kommunikation via moodle - Erstellung und Bearbeitung von fachdidaktischen und praktischen Aufgaben

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

siehe Leistungskontrolle

Prüfungsstoff

Hausübungen, Reflexionsarbeit

Literatur

Hellmuth, Thomas: Historisch-politische Sinnbildung. Geschichte - Geschichtsdidaktik - politische Bildung, Schwalbach/Ts. 2014.
Janssen, Bernd: Kreativer Politikunterricht. 20 Methoden gegen die Langeweile im schulischen Alltag, 5. aktualisierte und erweiterte Aufl., Schwalbach/Ts. 2016 (Politische Bildung – Kleine Reihe)
Völkel, Bärbel: Handlungsorientierung im Geschichtsunterricht, 2. Auflage, Schwalbach/Ts. 2008 (Methoden historischen Lernens).
Wenzel, Birgit: Kreative und innovative Methoden. Geschichtsunterricht einmal anders, 2. Auflage, Schwalbach/Ts. 2011 (Methoden historischen Lernens).
Mattes, Wolfgang; Methoden für den Unterricht. Schöning-Vlg 2011.

Weitere Literatur wird in der LV bekanntgegeben.

Gruppe 2

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Die Lehrveranstaltung findet hybrid in einem Mix von Vor-Ort und Online-Lehre zu den oben angegebenen Zeiten statt. Spezifikationen dazu folgen. Sollten sich Covid-19-bedingt die Rahmenbedingungen ändern, wird die Lehrveranstaltung zu den angegebenen Terminen online fortgeführt.

  • Donnerstag 08.10. 16:45 - 20:00 Hybride Lehre
    Hörsaal 17 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 22.10. 16:45 - 20:00 Hybride Lehre
    Hörsaal 17 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 12.11. 16:45 - 20:00 Hybride Lehre
    Hörsaal 17 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 19.11. 16:45 - 20:00 Hybride Lehre
    Hörsaal 17 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 03.12. 16:45 - 20:00 Hybride Lehre
    Hörsaal 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 10.12. 16:45 - 20:00 Hybride Lehre
    Hörsaal 17 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 14.01. 16:45 - 20:00 Hybride Lehre
    Hörsaal 17 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das Praxisseminar dient zur Begleitung der Praxisphase im Masterstudium Lehramt Geschichte und zur Professionalisierung im Lehrberuf. Die Unterrichtsentwürfe werden auf Basis theoretisch-methodischer Überlegungen eingehend reflektiert. Dazu werden weitere individuelle Unterrichtsbeispiele und Unterrichtsmaterialien präsentiert und erläutert, Unterrichtsmethoden diskutiert sowie Möglichkeiten zur Unterrichtsevaluation vorgestellt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Aufgabenstellungen und Essays zu fachdidaktischen Inhalten
(theoretisch-methodische Aufarbeitung unterrichtsrelevanter Themen)
Abschlussarbeit in Form eines Portfolios (theoretisch-methodische Aufarbeitung und Reflexion unterrichtsrelevanter Themen)
Mitarbeit und Diskussion in den LV-Sitzungen
Jahresplanung

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Mindestanforderungen = 51% der zu erreichenden Maximalpunkteanzahl für die zu erbringenden Teilleistungen zur Vorlesung (siehe Prüfungsstoff);
konkreter Beurteilungsmaßstab wird in der LV bekanntgegeben

Prüfungsstoff

Der im Praxisseminar vorgetragene Lehrstoff (Inhalte werden auf Moodle zur Verfügung gestellt) sowie zusätzliche Pflichtlektüre

Literatur

Hellmuth, Thomas: Historisch-politische Sinnbildung. Geschichte - Geschichtsdidaktik - politische Bildung, Schwalbach/Ts. 2014.
Kühberger, Christoph: Kompetenzorientiertes historisches und politisches Lernen. Methodisch und didaktische Annäherungen für Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung, 3. Überarbeitete und erweiterte Auflage, Innsbruck 2015.
Kühberger, Christoph: Leistungsfeststellung im Geschichtsunterricht. Diagnose-Bewertung-Beurteilung, Schwalbach 2014
Meyer, Hilbert: Was ist guter Unterricht?, 9. Auflage, Berlin 2013
Pandel, Hans-Jürgen; Schneider, Gerhard (Hrsg.): Handbuch. Medien im Geschichtsunterricht, 7. erweiterte Auflage, Schwalbach 2017
Völkel, Bärbel: Handlungsorientierung im Geschichtsunterricht, 2. Auflage, Schwalbach/Ts. 2008 (Methoden historischen Lernens).

Weitere Literatur wird in der LV bekanntgegeben.

Gruppe 3

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 01.10. 16:45 - 20:00 Hybride Lehre
    Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Donnerstag 08.10. 16:45 - 20:00 Hybride Lehre
    Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Donnerstag 05.11. 16:45 - 20:00 Hybride Lehre
    Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Donnerstag 12.11. 16:45 - 20:00 Hybride Lehre
    Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Donnerstag 26.11. 16:45 - 20:00 Hybride Lehre
    Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Donnerstag 10.12. 16:45 - 20:00 Hybride Lehre
    Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Donnerstag 14.01. 16:45 - 20:00 Hybride Lehre
    Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das Praxisseminar dient zur Begleitung der Praxisphase im Masterstudium Lehramt Geschichte. Unterrichtsentwürfe und eigene Unterrichtserfahrungen werden auf Basis theoretisch-methodischer Überlegungen reflektiert und diskutiert. Dazu werden weitere Unterrichtsbeispiele und Unterrichtsmaterialien präsentiert, Unterrichtsmethoden diskutiert sowie Methoden zur Unterrichtsevaluation vorgestellt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Anwesenheit
Vorstellung von ausgearbeiteten Unterrichtskonzepten
Abschlussarbeit (theoretisch-methodische Verortung einer gehaltenen Unterrichtsstunde)
Mitarbeit in den LV-Sitzungen
UPDATE: Kommunikation via moodle - Erstellung und Bearbeitung von fachdidaktischen und praktischen Aufgaben

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

siehe Leistungskontrolle

Prüfungsstoff

Hausübungen, Reflexionsarbeit

Literatur

Hellmuth, Thomas: Historisch-politische Sinnbildung. Geschichte - Geschichtsdidaktik - politische Bildung, Schwalbach/Ts. 2014.
Janssen, Bernd: Kreativer Politikunterricht. 20 Methoden gegen die Langeweile im schulischen Alltag, 5. aktualisierte und erweiterte Aufl., Schwalbach/Ts. 2016 (Politische Bildung – Kleine Reihe)
Völkel, Bärbel: Handlungsorientierung im Geschichtsunterricht, 2. Auflage, Schwalbach/Ts. 2008 (Methoden historischen Lernens).
Wenzel, Birgit: Kreative und innovative Methoden. Geschichtsunterricht einmal anders, 2. Auflage, Schwalbach/Ts. 2011 (Methoden historischen Lernens).
Mattes, Wolfgang; Methoden für den Unterricht. Schöning-Vlg 2011.

Weitere Literatur wird in der LV bekanntgegeben.

Gruppe 4

max. 23 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Am 8.10. wird die LV ausschließlich ONLINE stattfinden. Es gibt KEINE Präsenzveranstaltung am Oskar-Morgenstern-Platz.
Alle dafür notwendigen Informationen finden Sie auf Moodle. Sollten Sie sich nicht in den Moodle-Kurs anmelden können, aber dennoch an der Lehrveranstaltung teilnehmen wollen, dann kontaktieren Sie mich bitte per E-Mail: Bettina.paireder@univie.ac.at.

  • Donnerstag 08.10. 16:45 - 20:00 Hybride Lehre
    Hörsaal 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 22.10. 16:45 - 20:00 Hybride Lehre
    Hörsaal 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 05.11. 16:45 - 20:00 Hybride Lehre
    Hörsaal 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 19.11. 16:45 - 20:00 Hybride Lehre
    Hörsaal 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 03.12. 16:45 - 20:00 Hybride Lehre
    Hörsaal 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 17.12. 16:45 - 20:00 Hybride Lehre
    Hörsaal 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 14.01. 16:45 - 20:00 Hybride Lehre
    Hörsaal 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 28.01. 16:45 - 20:00 Hybride Lehre
    Hörsaal 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziel der LV ist die Begleitung der Praxisphase durch a) theoriegeleitete Begründungen der eigenen Unterrichtstätigkeit, b) vertiefende Auseinandersetzung mit Theorien der Geschichtsdidaktik und c) (Selbst)reflexion als Unterstützung zum persönlichen Professionalisierungsprozess.
Im Vordergrund steht die prozessorientierte Geschichtsdidaktik mit Schwerpunkten zu historischem Denken, Aufbau von Geschichtsbewusstsein, Verknüpfung von first und second order Konzepten, Kompetenzerwerb, Schüler/innenorientierung, Kommunikation im Unterricht, Rückkopplung und Feedback, Reflexion. Adressatenanalyse, systematische Unterrichtsbeobachtung, das Erarbeiten prozessorientierter Lerndesigns, prozessorientierte Unterrichtsmethoden und unterschiedliche Methoden der Leistungsfeststellung sind Themen, die in dieser LV durchgearbeitet werden.
Methoden: Unterrichtsbeobachtung, Unterrichtsplanung, Unterrichtsevaluierung, Reflexionen, Diskussionen, Referate, Arbeit an Fallbeispielen, Portfolioarbeit
Der Kurs wird durch Moodle begleitet.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

prüfungsimmanent; Abschlussportfolio

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

- Teilnahme zu allen Terminen (Einzelne Freistellungen per Emailanfrage in begründeten Fällen möglich)
- Erfüllen der Teilleistungen währenden des Semesters
- Abgabe des Abschlussportfolios

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

MEd Lehramt: FD Begleitung der Praxisphase (4 ECTS)

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:13