070031 GK Grundkurs Fachdidaktik (I) (2007W)
Multikulturelles Wien (mit pädagogischer und schulpraktischer Betreuung)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Block am 16. Jänner 2008
Details
max. 16 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Mittwoch
10.10.
14:00 - 17:00
Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Mittwoch
17.10.
14:00 - 17:00
Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Mittwoch
24.10.
14:00 - 17:00
Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Mittwoch
31.10.
14:00 - 17:00
Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Mittwoch
07.11.
14:00 - 17:00
Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Mittwoch
14.11.
14:00 - 17:00
Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Mittwoch
21.11.
14:00 - 17:00
Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Mittwoch
28.11.
14:00 - 17:00
Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Mittwoch
05.12.
14:00 - 17:00
Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Mittwoch
12.12.
14:00 - 17:00
Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Mittwoch
09.01.
14:00 - 17:00
Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Mittwoch
16.01.
14:00 - 17:00
Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Mittwoch
23.01.
14:00 - 17:00
Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Mittwoch
30.01.
14:00 - 17:00
Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Eine enge Verbindung von Theorieentwicklung und praktischen Übungsmöglichkeiten wird im Ablauf des Seminars angestrebt. Zentrale Aufgabenstellung ist die inhaltliche Erarbeitung eines Fachthemas sowie Planung, praktische Durchführung und Evaluation von Unterrichtsstunden zu diesem Thema. Beurteilt werden schriftliche Arbeiten, die neben der inhaltlichen Bearbeitung des jeweiligen Themas auch die Klärung didaktischer Probleme und einen Erfahrungsbericht enthalten, sowie die Diskussionsleistung im Seminar.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zur Vorbereitung: Michael John & Albert Lichtblau, Schmelztiegel Wien - einst und jetzt (Wien 1990) und das dazugehörende Didaktische Beiheft, hg. von Hildegard Pruckner & Waltraud Weisch.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
LA-F2 (D900)
Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:48