Universität Wien

070033 VO Schwerpunkt-Einführung Zeitgeschichte (2023W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Die Vorlesung fällt am 11.10.2023 aus.

Mittwoch 04.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
Mittwoch 11.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
Mittwoch 18.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
Mittwoch 25.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
Mittwoch 08.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
Mittwoch 15.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
Mittwoch 22.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
Mittwoch 29.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
Mittwoch 06.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
Mittwoch 13.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
Mittwoch 10.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
Mittwoch 17.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
Mittwoch 24.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziele:
Kennenlernen von zentralen Fragen, Theorien, Narrativen, Debatten, Quellen und Methoden der Zeitgeschichte.

Inhalte:
Die Vorlesung bietet einführende Informationen über das Fach Zeitgeschichte an der Universität Wien. Was versteht man unter Zeitgeschichte, wer betreibt Zeitgeschichte, wie verortet sich das Fach im Feld der historischen und benachbarter Disziplinen, welche theoretischen und methodischen Zugänge sind von Bedeutung? Weiters werden Zugänge zu Quellen und Archiven vorgestellt und exemplarisch wichtige Themenfelder der Zeitgeschichte präsentiert. Das detaillierte Programm wird am Beginn der VO vorgestellt.

Methoden: Vortrag mit kürzeren interaktiven Komponenten (Beantwortung von Fragen, Literaturbesprechung, Diskussion)

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Klausur (90 Minuten) am Ende des Semesters vor Ort im Hörsaal (kein multiple choice!).

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Kenntnis ausgewählter Fragen, Theorien, Narrative, Debatten, Quellen und Methoden der Zeitgeschichte; Fähigkeit, sich mit geschichtswissenschaftlichen Forschungsdiskussionen kritisch auseinanderzusetzen. Erreichen von mindestens 50% der Maximalpunktzahl.

Prüfungsstoff

Vorlesungsstoff und begleitende Literatur, soweit als Pflichtlektüre vermerkt. Folien und Pflichtlektüre wird auf Moodle bereitgestellt.

Literatur

Zur Einführung: Eric J. Hobsbawm: Das Zeitalter der Extreme. Weltgeschichte des Jahrhunderts. München 1995; Ian Kershaw: Achterbahn: Europa 1950 bis heute. München 2019; Martin Sabrow (Hg.): Zeitgeschichte als Streitgeschichte. Große Kontroversen seit 1945. München 2003. Edgar Wolfrum: Welt im Zwiespalt. Eine andere Geschichte des 20. Jahrhunderts. Stuttgart 2017. Docupedia-Zeitgeschichte (Begriffe, Methoden und Debatten der zeithistorischen Forschung, URL: zeitgeschichte.de); geschichtedergegenwart.ch.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

EAR: Zeitgeschichte, Frauen- und Geschlechtergeschichte, Wissenschaftsgeschichte, MATILDA: Europäische Frauen- und Geschlechtergeschichte.
MA Geschichte (Version 2019): PM1 Einführung in Themenfelder, Räume und Epochen, VO Vorlesung zur Schwerpunkt-Einführung (5 ECTS).
IDMA Zeitgeschichte und Medien (Version 2019): M4b Wahlbereich - Spezialthemen zu Zeitgeschichte und Medien II, VO Vorlesung (5 ECTS, Bereich Zeitgeschichte).

Letzte Änderung: Do 18.04.2024 11:25