Universität Wien

070040 VO Weitere Zugänge (2013W)

Gewaltgeschichte: Völkermorde, Genozide, ethnische Säuberungen und Kriegsverbrechen

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 08.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Dienstag 15.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Dienstag 22.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Dienstag 29.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Dienstag 05.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Dienstag 12.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Dienstag 19.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Dienstag 26.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Dienstag 03.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Dienstag 10.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Dienstag 17.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Dienstag 07.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Dienstag 14.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Dienstag 21.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Wie wird Gewalt in der Geschichte dargestellt? Ein Längsschnitt der Gewaltgeschichte von der Antike bis ins 20. Jahrhundert soll den Wandlungsprozess verdeutlichen und anhand konkreter Ereignisse näher analysiert werden. Neben der Holocaust- und Genozidforschung in Europa wird besonders auf die Kolonialisierung der "Neuen Welt", die Kriegsverbrechen in Ost- und Südostasien, Genozide in Afrika am Beispiel von Ruanda, die Kriegsverbrechen der USA in Vietnam und die ethnischen Säuberungen in Jugoslawien eingegangen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftlichen Prüfung über den Stoff mit Wissens- und Verständnisfragen. (Vier Prüfungstermine)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur

Boris Barth, Genozid. Völkermord im 20. Jahrhundert. München 2006.
Donald Bloxham, The Great Game of Genocide. Imperialism, Nationalism and the Destruction of the Ottoman Armenians, (Oxford Univ. Press), Oxford/ New York 2005.
Donald Bloxham, The Final Solution. A Genocide, (Oxford Univ. Press) Oxford/ New York 2009.
Wolfram Dornik, Krieg und Wirtschaft von der Antike bis ins 21. Jahrhundert, Innsbruck, Wien, u.a. 2010.
Volker Berghahn, Europa im Zeitalter der Weltkriege. Die Entfesselung und Entgrenzung der Gewalt. Frankfurt am Main 2002.
Ben Kiernan, Blood and Soil. A World History of Genocide and Extermination from Sparta to Darfur, New Haven & London 2007 (Deutsch: Erde und Blut. Völkermord und Vernichtung von der Antike bis heute, aus dem Englischen von Udo Rennert, München 2009).
Alan Kramer, Dynamic of Destruction. Culture and Mass Killing in the First World War, (Oxford Univ. Press), Oxford/ New York 2007.
Günter Morsch/Bertrand Perz (Hg.), Neue Studien zu nationalsozialistischen Massentötungen durch Giftgas. Historische Bedeutung, technische Entwicklung, revisionistische Leugnung, Berlin 2011.
Alexander Korb, Im Schatten des Weltkriegs. Massengewalt der Ustasa gegen Serben, Juden und Roma in Kroatien 1941-–1945, Hamburg 2013.
Wolfgang Reinhard, Kleine Geschichte des Kolonialismus, Stuttgart 2008.
Michael Zimmermann (Hg.), Zwischen Erziehung und Vernichtung. Zigeunerpolitik und Zigeunerforschung im Europa des 20. Jahrhunderts, Stuttgart 2007.
Hans Safrian/Hans Witek, Und keiner war dabei, Wien 2008.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA 2012: PM Aspekte und Räume; weitere Zugänge (5 ECTS) / PM Ergänzung A,E,R (5 ECTS) / ZWM Weitere A,E,R 1 oder 2; weitere Zugänge (5 ECTS) | EC Geschichte: weitere Zugänge (5 ECTS)

Letzte Änderung: Mi 03.11.2021 00:16