070049 VO Wissenschaftsgeschichte im transdisziplinären Kontext (2009W)
(Natur)Wissenschaften im historischen Kontext
Labels
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 15.10. 16:00 - 18:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Donnerstag 22.10. 16:00 - 18:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Donnerstag 29.10. 16:00 - 18:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Donnerstag 05.11. 16:00 - 18:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Donnerstag 12.11. 16:00 - 18:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Donnerstag 19.11. 16:00 - 18:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Donnerstag 26.11. 16:00 - 18:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Donnerstag 03.12. 16:00 - 18:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Donnerstag 10.12. 16:00 - 18:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Donnerstag 17.12. 16:00 - 18:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Donnerstag 07.01. 16:00 - 18:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Donnerstag 14.01. 16:00 - 18:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Donnerstag 21.01. 16:00 - 18:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Donnerstag 28.01. 16:00 - 18:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Als arbeitsorientierte Vorlesung im Modul Wissenschaftsgeschichte (PM Vertiefung 2: Probleme der Wissenschaftsgeschichte und transdiziplinäre Öffnung) des MA-Studiums Geschichte werden grundlegende Kenntnisse der zentralen Fragestellungen, der Themenfelder und der verschiedenen historiographischen Ansätzen zur Geschichte und Theorie der (Natur)Wissenschaften in Bezug zu den Geschichtswissenschaften vermittelt. Die Entwicklung der (Natur)Wissenschaften im historischen Kontext wird an spezifischen Problemen der Periodisierung, des Konflikts zwischen diachroner und synchroner Darstellung, der Institutionen und der Träger von Wissensproduktion, sowie der Wechselwirkungen zwischen Wissenschaft, Politik und Gesellschaft diskutiert und vor dem Hintergrund einer modernen "Wissensgesellschaft" im transdisziplinären Kontext und im kulturellen Vergleich beleuchtet.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Klausur, 2-stündig
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Begleitende Literatur zu den einzelnen Vorlesungen wird bereitgestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Masterstudium Geschichte (PM Vertiefung 2: Probleme der Wissenschaftsgeschichte und transdiziplinäre Öffnung); E4
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30