Universität Wien FIND

070049 PS BA-Proseminar - Südosteuropa im Kommunismus (2021S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
DIGITAL

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Die Lehrveranstaltung wird digital durchgeführt. Daher werden eine stabile Internetleitung und Basiskenntnisse im Umgang mit Videokonferenztools vorausgesetzt.

Freitag 05.03. 10:15 - 11:45 Digital
Freitag 19.03. 10:15 - 11:45 Digital
Freitag 26.03. 10:15 - 11:45 Digital
Freitag 16.04. 10:15 - 11:45 Digital
Freitag 23.04. 10:15 - 11:45 Digital
Freitag 30.04. 10:15 - 11:45 Digital
Freitag 07.05. 10:15 - 11:45 Digital
Freitag 14.05. 10:15 - 11:45 Digital
Freitag 21.05. 10:15 - 11:45 Digital
Freitag 28.05. 10:15 - 11:45 Digital
Freitag 04.06. 10:15 - 11:45 Digital
Freitag 11.06. 10:15 - 11:45 Digital
Freitag 18.06. 10:15 - 11:45 Digital
Freitag 25.06. 10:15 - 11:45 Digital

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das Proseminar führt in die Politik-, Wirtschafts-, Sozial-, Alltags- und Kulturgeschichte der kommunistischen Herrschaft in Albanien, Bulgarien, Jugoslawien und Rumänien ein. In einem chronologisch-problemorientierten Zugang und auch anhand von Quellenbeispielen sollen zentrale Themen der Forschung erarbeitet und diskutiert werden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Regelmäßige aktive Mitarbeit, Präsentation und Verfassen einer Proseminararbeit.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Alle in der Lehrveranstaltung durchgenommenen Inhalte. Keine eigene Prüfung vorgesehen.

Literatur

Eine ausführliche Literaturliste wird zu Beginn der Lehrveranstaltung ausgegeben. Als Vorbereitung wird folgende Lektüre empfohlen: Clewing, Konrad/Schmitt, Oliver Jens (Hg.), Geschichte Südosteuropas. Vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart. Regensburg: Pustet, 2011, S. 597-702.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA Geschichte (2012): Zeitgeschichte (5 ECTS)
BA Geschichte (2019): M6 (5 ECTS)
BEd UF Geschichte: Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Osteurop. Geschichte, Frauen- und Geschlechtergeschichte (5 ECTS)

Letzte Änderung: Do 23.03.2023 00:15