Universität Wien

070049 UE Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte (2021W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
DIGITAL

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Die Lehrveranstaltung findet nur zur ersten Einheit in Präsenz statt. Wegen der verknappten Raumressourcen und hoher Teilnehmer*innenzahl im Kurs werden wir danach leider auf digitale Lehre umstellen.
Der erste Präsenz-Termin soll zumindest ermöglichen, einander in Präsenz kennen zu lernen. Nutzen sie den Termin, um sich in Arbeitsgruppen für das gesamte Semester zusammenzufinden.

Die erste Sitzung vor Ort wird in zwei Gruppen abgehalten, die NACHEINANDER im Seminarraum anwesend sein werden. Die Gruppenteilung und Zuordnung ergibt sich aus der Teilnehmer_Innenzahl. „Gruppen“ : Zuordnung alphabetisch (1 oder 2) wird VOR der Ersten Einheit per mail verschickt.

vor Ort Seminarraum1:
Donnerstag 7.10.2021 11:30 - 14:30
Gruppe 1 Institut 11.30-12.45 Semesterplan, Teambildung
Gruppe 2 Institut 13.15-14.30 Semesterplan, Teambildung
Corona gefährdete Studierende melden sich bitte via email bis einen Tag vor Beginn und können in der ersten Einheit 11.30-12.45 hybrid teilnehmen.

Bitte kommen Sie unbedingt pünktlich! Gruppe 1 am 7.10.2021 um 11Uhr30
Gruppe 2 am 7.10.2021 um 13Uhr15

ONLINE ZOOM/Moodle ab der zweiten Einheit

Sollten sich Covid-19-bedingt die Rahmenbedingungen ändern, werden Sie hier informiert, guten Start

  • Donnerstag 07.10. 11:30 - 14:30 Digital
    Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Donnerstag 21.10. 11:30 - 14:30 Digital
  • Donnerstag 04.11. 11:30 - 14:30 Digital
  • Donnerstag 18.11. 11:30 - 14:30 Digital
  • Donnerstag 02.12. 11:30 - 14:30 Digital
  • Donnerstag 16.12. 11:30 - 14:30 Digital
  • Donnerstag 13.01. 11:30 - 14:30 Digital

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Der Kurs wird die Geschichte der Geschichtswissenschaft in der Perspektive historischer Praxis, Angewandter Geschichte, Geschichtsvermittlung und sich verändernder Geschichtskulturen fokussieren.Vor dem Hintergrund einer allgemeinen Einführung zur Historiographiegeschichte werden insbesondere geschichtswissenschaftliche Ansätze des 19.- 21. Jahrhundert sowie Fragestellungen und Vertreter_innen von kulturgeschichtlichen Ansätzen in der Geschichtswissenschaft vorgestellt.Thematische und methodische Zugänge, die von der Kulturgeschichte beeinflusst wurden (u.a. Global History, Visual History, Feminist/Queer History) werden vorgestellt. An aktuellen historischen Publikationen aus dem Feld der Historischen Praxis in Bildungs- und Kultureinrichtungen werden unterschiedliche Narrationen, Methoden und Vermittlungsansätze von Geschichtswissenschaft diskutiert und kritisch reflektiert.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Siehe Rubrik Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Mitarbeit: (15%)Anwesendheit (einmalige Abwesendheit möglich) Bereitschaft zur aktiven Teilnahme, regelmäßige Lektüre und Teamarbeit Eigenständiger Besuch der Fachbibliothek für Zeitgeschichte, falls möglich, Museumsbesuch, Studium der LiteraturlisteMehrere kleine schriftliche Aufgaben, teils Gruppen teils Einzelarbeit (50 Prozent)Mündliche Gruppen Präsentationen (15%)Rezension und Peer Feedback (gesamt 20%)

Prüfungsstoff

Dies ist eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung.

Literatur

Ausgewählte Literatur
Alavi Bettina /Susanne Popp/Marko Demantowsky/Gerhard Paul (Hg.) Zeitgeschichte - Medien -historische Bildung. Göttingen 2010
Arendes Cord, Karoline Döring, Claudia Kemper, Mareike König, Thorsten Logge, Angela Siebold und Nina Verheyen (2020) Geschichtswissenschaft im 21. Jahrhundert Interventionen zu aktuellen Debatten.Oldenbourg 2020
Bernold, Monika: Geschichte, Hoffnung und Selbstironie. - Ein Gespräch mit der Historikerin Natalie
Zemon Davies. (gem. mit Andrea Ellmeier). in: L´Homme. Zeitschrift für feministische Geschichtswissenschaft. 3, 2, 1992
Bergenthum. Hartmut: Geschichtswissenschaft in Kenia in der Zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.Herausforderungen, Vielfalt, Grenzen. Studien zur Afrikanischen Geschichte. Bd.31, Münster 2004(S.11-16)
Bloch, Marc: Apologie der Geschichtswissenschaft oder der Beruf des Historikers. (1941-1943) Nach der von Étienne Bloch edierten französischen Ausgabe herausgegeben vonPeter Schöttler. Vorwort von Jacques Le Goff. Aus dem Französischen von Wolfram Bayer, Stuttgart 2002
Braudel, Fernand u.a. Der Historiker als Menschenfresser. Über den Beruf des Geschichtsschreibers. Berlin 1990
Braudel, Fernand: Die Suche nach einer Sprache der Geschichte. Wie ich Historiker wurde In: Braudel, Fernand
u.a. Der Historiker als Menschenfresser. Berlin 1990, S.7-15
Burguière André/Bernard Vincent: Un siècle d'historiennes. Paris 2014
Chakrabarty , Dipesh Provincializing Europe. Postcolonial Thought and Historial Difference (Postcoloniality and the Artifice of History). London u.a. 2000
Chakrabarty , Dipesh The Calling of History: Sir Jadunath Sarkar and His Empire of Truth. University of Chicago Press, Chicago, Illinois, USA 2015
Cheauré Elisabeth / Sylvia Paletschek / Nina Reusch (Hg.): Geschlecht und Geschichte in
populären Medien. Bielefeld 2013
Danyel Jürgen u.a.(Hg.) 50 Klassiker der Zeitgeschichte. Göttingen 2008
http://digi20.digitalesammlungen.
de/de/fs1/object/display/bsb00082328_00008.html
Davis Natalie Z.(1988/1990): Die zwei Körper der Geschichte. In:Fernand Braudel u.a. Der Historiker als Menschenfresser. Berlin 1990, 46-85
Epple, Angelika/Schaser, Angelika (Hg.): Gendering Historiography. Beyond National Canons. Frankfurt 2009K-1485
Epple, Angelika: Historiographiegeschichte als Diskursanalyse und Analytik der Macht: eine Neubestimmung der Geschichtsschreibung unter den Bedingungen der Geschlechtergeschichte In: L'Homme, 2004, Vol.15(1), S. 77-96
Foucault, Michel: Archäologie des Wissens. Frankfurt a. Main 1973
Febvre, Lucien: Ein Historiker prüft sein Gewissen.(1933) In: Fernand Braudel u.a. Der Historiker als Menschenfresser. Berlin 1990
Gardner, James B, Hamilton Paula (Hg.) The Oford Handbook of Public History. New York 2017 6885]
New York : Oxford University Press ; 2017
Harari, Yuval Noah: 21 Lektionen für das 21. Jahrhundert. ; aus dem Englischen von Andreas Wirthensohn. München 2018
Hardtwig Wolfgang / Alexander Schug (Hrsg.), History Sells! Angewandte Geschichte als Wissenschaft
und Markt, Stuttgart 2009
*Helfert Veronika , Jessica Richter, Brigitte Semanek, Alexia Bumbaris und Karolina Sigmund (Hg.innen):
Frauen- und Geschlechtergeschichte un/disziplinier Veronika t? Aktuelle Beiträge aus der jungen
Forschung. Innsbruck, Wien, Bozen 2016 (=Studien zur Frauen- und Geschlechtergeschichte)
Ortayli, Ilber: Das Osmanische Reich. Episoden seiner Geschichte. Aus dem Türkischen Beatrix Caner. Frankfurt 2013

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA Geschichte (Version 2012): PM Quellen und Methoden 2, KU Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte (4 ECTS).
BA Geschichte (Version 2019): M1 Quellen und Methoden, UE Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte (4 ECTS).
BEd UF GSP: UF GSP 05 Quellen und Methoden 1, KU Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte (4 ECTS).
Interdisziplinäres MA Zeitgeschichte und Medien (Version 2016): M4b Wahlbereich - Spezialthemen zu Zeitgeschichte und Medien II, Bereich Zeitgeschichte (4 ECTS).

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:13