070050 VO Weitere Zugänge - Zwischen Imperien und Diktaturen (2019W)
Südosteuropa im 20. Jahrhundert
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Montag 03.02.2020 09:00 - 11:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Mittwoch 26.02.2020 09:00 - 11:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Freitag 26.06.2020 09:00 - 11:00 Digital
- Freitag 25.09.2020 09:15 - 10:45 Digital
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 04.10. 09:00 - 11:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Freitag 11.10. 09:00 - 11:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Freitag 18.10. 09:00 - 11:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Freitag 25.10. 09:00 - 11:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Freitag 08.11. 09:00 - 11:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Freitag 15.11. 09:00 - 11:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Freitag 22.11. 09:00 - 11:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Freitag 29.11. 09:00 - 11:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Freitag 06.12. 09:00 - 11:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Freitag 13.12. 09:00 - 11:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Freitag 10.01. 09:00 - 11:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Freitag 17.01. 09:00 - 11:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Freitag 24.01. 09:00 - 11:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Freitag 31.01. 09:00 - 11:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Vorlesung behandelt die Geschichte Südosteuropas nach dem Zusammenbruch der Imperien als postimperiale Geschichte. Gefragt wird, in wiefern es den Nationalstaaten gelungen ist, die Imperien tatsächlich zu ersetzten. Schlüsselkonzepte der Deutung sind Gewaltgeschichte - besonders die beiden zehnjährigen Kriegsphasen 1912-1923 und 1939-1949 - und autoritäre bzw. totalitäre Homogenisierungsdiktaturen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schrfiftliche Prüfung.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Behandlung von grösseren Fragekomplexen in Essaiform. Der Schwerpunkt der Bewertung liegt auf der analytischen Präzision.
Prüfungsstoff
Geprüft wird der vorgetragene Stoff. Regelmässige Anwesenheit ist daher von Vorteil. Begleitlektüre wird in VO bekanntgegeben.
Literatur
Oliver Jens Schmitt, Der Balkan im 20. Jahrhundert. Eine postimperiale Geschichte. Stuttgart 2019
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:13