Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
070050 SE BA-Seminar - Metallwissen: Eine Globalgeschichte der Frühen Neuzeit (2020W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 02.09.2020 09:00 bis Mo 21.09.2020 12:00
- Anmeldung von Fr 25.09.2020 09:00 bis Mi 30.09.2020 12:00
- Abmeldung bis Sa 31.10.2020 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Präsenzsitzungen an folgenden Dienstagen: 13.10., 27.10., 10.11., 24.11., 01.12., 15.12., 12.01.; asynchrone Teilnahme ist möglich.
-
Dienstag
13.10.
13:15 - 16:15
Hybride Lehre
Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG -
Dienstag
27.10.
13:15 - 16:15
Hybride Lehre
Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG -
Dienstag
10.11.
13:15 - 16:15
Hybride Lehre
Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG -
Dienstag
24.11.
13:15 - 16:15
Hybride Lehre
Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG -
Dienstag
01.12.
13:15 - 16:15
Hybride Lehre
Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG -
Dienstag
15.12.
13:15 - 16:15
Hybride Lehre
Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG -
Dienstag
12.01.
13:15 - 16:15
Hybride Lehre
Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG -
Dienstag
26.01.
13:15 - 16:15
Hybride Lehre
Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Bewertet wird die aktive Teilnahme an der Diskussion und inwieweit diese ein Verständnis der Lektüre zeigt sowie die Teilnahme an nichtbenoteten kleinen Übungen. Teilnahme findet entweder synchron durch Beteiligung an Seminardiskussionen sowie vorbereitender Aufgaben ODER asynchron durch Erledigung definierter schriftlicher Aufgaben statt (siehe Sitzungsplan). Bei Semesterbeginn wird mit dem Seminarleiter ausgemacht, welche Teilnahmeform erwünscht bzw. notwendig ist. Bei rein asynchroner Teilnahme muss zusätzlich einmal die Sprechstunde in Anspruch genommen werden. Mitarbeit wird pauschal benotet (0-20 Punkte).Zusätzlich wird die Erledigung der folgenden schriftlichen Aufgaben benotet:1. Sie schreiben 2 Exzerpte (800-1000 Wörter) zu Pflichttexten (nur Sekundärliteratur!). Das erste Exzerpt bleibt unbenotet, aber Sie bekommen Feedback. Das zweite Exzerpt wird benotet (0-10 Punkte) in die Gesamtnote ein.2. Sie reichen 1 Exposé für die PS-Arbeit (1000 Wörter) sowie 1 Rohfassung ein. Diese Aufgaben werden nicht benotet, aber Sie bekommen Feedback sowohl von mir als auch von den anderen Teilnehmenden. Bis spätestens 20.04. geben Sie 1 PS-Arbeit ab (ca. 6000 Wörter). Diese wird benotet (0-70 Punkte).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Beurteilt wird nach einem Punktesystem. Insgesamt können Sie 100 Punkte erreichen. Die Proseminararbeit umfasst 70 Punkte, das Exzerpt 10 Punkte. Mündliche und schriftliche Mitarbeit wird pauschal mit bis zu 20 Punkten bewertet. Limit für die positive Absolvierung der Lehrveranstaltung: 51 Punkte. Wenn die PS-Arbeit vor dem 30.3. abgegeben wird und nach deren Benotung keine Gesamtpunktzahl von 51 erreicht wird, kann mit dem Seminarleiter eine Zusatzleistung vereinbart werden, um den Kurs dennoch positiv abzuschließen. Bei Fristenangaben ohne Uhrzeit gilt immer “bis 23.59 MEZ”. Ohne akzeptable und vorherige Entschuldigung wird jede nicht pünktlich erfolgte Abgabe mit mit 1 Maluspunkt bestraft; bei vorheriger Entschuldigung kann eine Nachreichung abgesprochen werden. Aufgaben, die die Teilnahme ersetzen (siehe unten “zusätzliche Aufgaben”), können nicht nachgereicht werden; verspätete oder nichterfolgte Abgaben werden als Fehlen gewertet. Fehlen bei einer Doppelsitzung muss nicht entschuldigt werden. Wenn Sie zwei oder drei Doppelsitzungen fehlen, müssen Sie eine plausible Erklärung geben und ggf. eine Zusatzleistung anfertigen bzw. die Aufgaben nachreichen, ansonsten werden pro Sitzung 5 Punkte abgezogen. Fehlen Sie bei mehr Terminen, können Sie den Kurs leider nicht abschließen. Über- oder Unterschreiten des Wortlimits bei benoteten Abgaben um mehr als 10% wird mit 3 Maluspunkten (Exzerpt) bzw. 20 Maluspunkten (PS-Arbeit) bestraft. Konversion von Punkten zu Noten: 0-50 = Nichtgenügend, 51-60 = Genügend, 61-70 = Befriedigend, 71-80 = Gut, 81-100 = Sehr gut. Abgaben werden mit Turnitin auf Plagiat geprüft.
Prüfungsstoff
-
Literatur
Siehe Moodle.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA Geschichte (2019): 10 ECTS
BA Geschichte (2012): 9 ECTS
BEd UF Geschichte: 8 ECTS
Diplom UF Geschichte: 2. Abschnitt, Seminar 1 oder 2
BA Geschichte (2012): 9 ECTS
BEd UF Geschichte: 8 ECTS
Diplom UF Geschichte: 2. Abschnitt, Seminar 1 oder 2
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:13
In diesem forschungsorientierten Proseminar werden wir mit Methoden der Wissenschaftsgeschichte anschauliche historische Fallstudien und Primärquellen analysieren und üben mit einer Reihe von Aufgaben systematisch alle Fertigkeiten, die für das Verfassen einer Proseminar- bzw. Bachelorarbeit nötig sind. Wie lassen sich anhand von Metallen globale Produktions- und Handelsmuster für eine Zeit aufzudecken, in der es an verlässlichen, umfassenden Statistiken mangelt? Wie lassen sich metallische Objekte (Geld, Waren und Kunstwerke) als Spuren vergangener Wissenskulturen untersuchen? Eine Ausgangsthese des Seminars ist, dass globale Warenströme auf kleinteiligen Produktions- und Testverfahren angewiesen waren, die stets in lokalen Wissenskulturen verwurzelt waren.
Erwartet wird, dass Sie teilweise komplexe, oft englischsprachige Texte selbstständig erarbeiten, zahlreiche praktische Übungen absolvieren und die eigenen Erkenntnisse in Form von Forums- und Plenardiskussionen einbringen. Lesefähigkeit anderer Sprachen außer Deutsch und Englisch ist von Vorteil, aber keine Voraussetzung.