070051 SE BA-Seminar (2017S)
Selbstzeugnisse des 19. und 20. Jahrhunderts - Traditionen, Formen, Inhalte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 02.02.2017 00:00 bis Mi 22.02.2017 10:00
- Abmeldung bis Fr 31.03.2017 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 08.03. 17:45 - 19:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Mittwoch 15.03. 17:45 - 19:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Mittwoch 22.03. 17:45 - 19:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Mittwoch 05.04. 17:45 - 19:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Mittwoch 26.04. 17:45 - 19:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Mittwoch 17.05. 17:45 - 19:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Dienstag 27.06. 09:45 - 18:15 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 28.06. 09:45 - 16:00 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
- Mittwoch 28.06. 16:45 - 19:00 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Regelmässige Teilnahme; aktive Beteiligung an den Arbeitsgruppen in den Plenarsitzungen und an den Seminar-Diskussionen (tw. auf der Basis vorbereiteter Lektüre oder Arbeitsaufgaben); Präsentation der vorläufigen Ergebnisse der BA-/SE-Arbeit; Teilnahme am Konsultations-Termin; BA-Arbeit/SE-Arbeit gemäß Richtlinien Studienplan.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Lehrveranstaltung folgt den im Studienplan formulierten Zielen.
Vgl. http://www.univie.ac.at/geschichte/studienplan-wiki/index.php?title=Pflichtmodul_Bachelor-Modul_2
Vgl. http://www.univie.ac.at/geschichte/studienplan-wiki/index.php?title=Pflichtmodul_Bachelor-Modul_2
Prüfungsstoff
Diskussionen im Plenum, Gruppenarbeit, Präsentationen, Konsultationen.
Literatur
Wird im Rahmen des Seminars teilweise auf MOODLE bereit gestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA Geschichte: BA-Seminar (9 ECTS) | BA UF GSP (Lehramtsstudium): Bachelormodul; Bachelorseminar (8 ECTS);
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30
Im ersten Teil des BA-Seminars erfolgt anhand von Forschungsliteratur eine Einführung in die Geschichte des 'privaten' Schreibens, die Auswahl der Quelle, die Erörterung quellenkritischer Überlegungen etc. Ein Teil der Quellen kann aus dem Bestand der "Sammlung Frauennachlässe" am Institut für Geschichte gewählt werden.