Universität Wien

070052 KU Geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken (2009W)

7.00 ECTS (3.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 05.10. 11:00 - 14:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Montag 12.10. 11:00 - 14:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Montag 19.10. 11:00 - 14:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Montag 09.11. 11:00 - 14:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Montag 16.11. 11:00 - 14:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Montag 23.11. 11:00 - 14:00 (ehem. Seminarraum Geschichte 4 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Montag 30.11. 11:00 - 14:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Montag 07.12. 11:00 - 14:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Montag 14.12. 11:00 - 14:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Montag 11.01. 11:00 - 14:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Montag 18.01. 11:00 - 14:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Montag 25.01. 11:00 - 14:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Lehrveranstaltung ist eine Einführung in geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken. Wir werden uns mit Attentaten und Terrorismus befassen und anhand dieser Thematik die Arbeitstechniken der Geschichtswissenschaft einüben.
Wir werden uns damit auseinandersetzen, wie Informationen und Literatur (traditionell und online) recherchiert werden, wie wir eine geschichtswissenschaftliche Fragestellung formulieren, wie wissenschaftliche Texte (Rezensionen, Kurs-/Proseminar-/Seminararbeiten, Abstracts, Thesenpapiere) geschrieben werden und wie das mündliche Präsentieren professionell gestaltet werden kann.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

engagierte Mitarbeit im Kurs, kürzere schriftliche Arbeiten, Abschlussarbeit zu einem Aspekt des Themas "Attentate und Terrorismus" (ca. 9 Seiten lang), Präsentation der Abschlussarbeit im Rahmen eines mündlichen Referats mit Thesenpapier

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur

Module "Wissenschaftliches Arbeiten" und "Literatur- und Info-Recherche" von Geschichte Online (unter http://www.geschichte-online.at/ ) bzw. Franz X. Eder/Heinrich Berger/Julia Casutt-Schneeberger/Anton Tantner (Hg.), Geschichte Online. Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (UTB 2822, Wien/Köln/Weimar 2006); Nils Freytag/Wolfgang Piereth, Kursbuch Geschichte. Tipps und Regeln für wissenschaftliches Arbeiten (UTB 2569, 3. aktual. u. erw. Aufl. 2008, Paderborn/München/Wien) (auch online im Bereich der Universität Wien zugänglich, siehe OPAC-Katalog der UB); Wolfgang Schmale (Hg.), Schreib-Guide Geschichte. Schritt für Schritt wissenschaftliches Schreiben lernen (UTB 2854, Wien/Köln/Weimar 2006).

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Bachelorstudium Geschichte, Wissenschaftliches Denken und Arbeiten (7 ECTS); Diplomstudium Geschichte (S3); Lehramt neu, Geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken (7 ECTS)

Letzte Änderung: Mi 22.03.2023 00:14