Universität Wien

070053 UE Lektürekurs Zeitgeschichte und Medien (2024S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Donnerstag 14.03. 13:15 - 16:30 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Donnerstag 11.04. 13:15 - 16:30 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Donnerstag 25.04. 13:15 - 16:30 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Donnerstag 06.06. 13:15 - 16:30 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Donnerstag 20.06. 13:15 - 16:30 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Der Lektürekurs vermittelt medientheoretische, medienhistorische und medienanalytische Perspektiven auf den Zusammenhang von Zeitgeschichte und Medien. Ausgewählte Texte der Medientheorie (u.a. Brecht, Benjamin, Hall, Krämer) werden gelesen und erarbeitet.
Paradigmatische Themenfelder und Zugänge im Feld von Zeitgeschichte und Medien (Erinnerungskulturen, Wissensgeschichte, Politische Kommunikation, Public History, Global- und Geschlechtergeschichte) werden vorgestellt und gemeinsam diskutiert. Nachgedacht wird über das Archiv, ausgewählte Medien-Archive werden besucht/recherchiert. Teamarbeit und partizipative Lernformen werden ebenso Teil des Lektürekurses sein wie Deep Reading, Peer Reviews, Table Talks und Plenumsdiskussionen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Voraussetzungen zur Verwendung von sog. KI für die Teilleistungen werden in der ersten Einheit besprochen und gemeinsam festgelegt.

TL 1 Fristgerechte Lektüre/Sichtung der Semesterliteratur, Mitarbeit, selbständige Literatur-Recherche, kleine schriftliche oder mündliche Recherche/Lektüreaufgaben (Einzelleistung) (25%)
TL 2 2 Lektürekarten ODER Impulsreferat UND Lektüre-Diary (Einzelleistung) (25%)
TL 3 Gruppenpräsentation - Table Talks (Gruppenleistung) (25%)
TL 4 Rezension (3 S.) (Einzelleistung) (25%)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Anwesendheit ist verpflichtend, Abwesendheit während einer Seminareinheit(Doppelstunde) ist unentschuldigt möglich.
Bei Fehlstunden darüberhinaus ist in begründeten Ausnahmen eine Kompensationsarbeit möglich.

Unentschuldigte Abwesendheit in der Ersten Stunde führt zur Abmeldung vom Kurs.

Für eine positive Beurteilung der LV ist die positive Erbringung aller Teilleistungen nötig.

Teilleistungsbewertung
1 (23-25Punkte) 2 (20-22Punkte) 3(17-19Punkte) 4(14-16Punkte) 5 (0-13Punkte)

Gesamtbewertung
1 (sehr gut) 100-90 Punkte
2 (gut) 89-81 Punkte
3 (befriedigend) 80-71 Punkte
4 (genügend) 70-60 Punkte

Prüfungsstoff

Dies ist eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung.

Literatur

u.a.
Balzer, Jens/Frahm, Ole: Tragik, Schock, Ratlosigkeit Zeitgeschichte im Comic. Geschichte und Gesellschaft,
2011, Vol.37(1) 47-71
Bakondy, Vida: Montagen der Vergangenheit. Flucht, Exil und Holocaust in den Fotoalben der Wiener Hakoah-
Schwimmerin Fritzi Löwy (1910-1994) Göttingen 2017
Barthes, Roland: Die helle Kammer. Bemerkungen zur Photographie. Frankfurt/Main 1995 (1980) M-1294
Benjamin, Walter: Kleine Geschichte der Fotografie. In: ders. Benjamin Walter: Das Kunstwerk im Zeitalter
seiner technischen Reproduzierbarkeit. Frankfurt/Main 1966 (1936), S.47-64
Blimlinger, Eva: Archivnutzung in Österreich oder wie das Informelle zur Norm wird, in: Iris Eisenberger, Daniel
Ennöckl, Ilse Reiter- Zatloukal (Hg.) Zeitgeschichsforschung im Spannungsfeld von Archiv_, Datenschutz- und
Urheberrecht, Verlag Österreich, Wien 2018, S. 231- 239
Bösch, Frank : Mediengeschichte. Vom asiatischen Buchdruck zum Fernsehen, Frankfurt/M 2011
Bösch, Frank/Vowinkel Anette: Mediengeschichte 2.0. in: Docupedia-Zeitgeschichte, 29.10.2012
Brecht, Bertolt: Der Rundfunk als Kommunikationsapparat. Rede über die Funktion des Rundfunks. In:
Pias Klaus u.a. (Hg.) Kursbuch Medienkultur: Die maßgeblichen Theorien von Brecht bis Baudrillard. Frankfurt 1999, 259-263
Brink, Cornelia: Ikonen der Vernichtung. Öffentlicher Gebrauch von Fotografien aus nationalsozialistischen
Konzentrationslagern nach 1945, Berlin 1998
Bourdieu, Pierre: Eine illegitime Kunst. Die sozialen Gebrauchsweisen der Photographie. Hamburg 2006 (1965)
Wieder, Christina/ Yazdanpanah Marie-Noëlle/Zettelbauer Heidrun (Hg.) Geschlecht und Sexualität in visuellen Kulturen der 1920er und 1930er Jahren. In: zeitgeschichte 50 , 1, 2023

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Interdisziplinäres MA Zeitgeschichte und Medien (Version 2019): M1a - UE - Lektürekurs (5 ECTS)

Letzte Änderung: Mi 14.02.2024 13:45