070054 VO Geschichte des Mittelalters (ca. 400 bis ca. 1500) (2021S)
Labels
GEMISCHT
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Dienstag 22.06.2021 09:45 - 10:30 Digital
- Montag 27.09.2021 11:00 - 11:45 Digital
- Montag 22.11.2021 11:30 - 12:15 Digital
- Montag 10.01.2022 11:30 - 12:15 Digital
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Voraussichtlich Dienstag Vormittags, ab 02.03.2021, erste Prüfungsantritt 22.06
-
Dienstag
02.03.
09:45 - 11:15
Hybride Lehre
Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8 -
Dienstag
09.03.
09:45 - 11:15
Hybride Lehre
Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8 -
Dienstag
16.03.
09:45 - 11:15
Hybride Lehre
Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8 -
Dienstag
23.03.
09:45 - 11:15
Hybride Lehre
Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8 -
Dienstag
13.04.
09:45 - 11:15
Hybride Lehre
Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8 -
Dienstag
20.04.
09:45 - 11:15
Hybride Lehre
Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8 -
Dienstag
27.04.
09:45 - 11:15
Hybride Lehre
Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8 -
Dienstag
04.05.
09:45 - 11:15
Hybride Lehre
Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8 -
Dienstag
11.05.
09:45 - 11:15
Hybride Lehre
Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8 -
Dienstag
18.05.
09:45 - 11:15
Hybride Lehre
Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8 -
Dienstag
01.06.
09:45 - 11:15
Hybride Lehre
Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8 - Dienstag 08.06. 09:45 - 11:15 Digital
- Dienstag 15.06. 09:45 - 11:15 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
3-teilige Prüfung: I. Identifizierung von 2 aus 4 Bildern (0-20 Punkte); II. Kurze Identifizierung von 10 Begriffen oder Personen oder Ereignissen aus dem Lehrbücher (0-30 Punkte, 16 zum Bestehen der gesamten Prüfung erforderlich, d.h. 15,5 oder weniger in diesem Teil bedeutet Nicht Genügend, 5); III. Essay-Frage synthetischer Art auf der Grundlage von Vorlesungen des Dozenten, Folien und Aufzeichnungen, mithilfe (sekundär) von Lehrbücher (0-60 Punkte)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Unter 51/100 Punkten ist nicht genügend (5), 51-62,5 ist eine 4 (bestanden, D), 63-74,5 ist eine 3, 75-87,5 ist eine 4 (Gut, B), 88-110/100 ist eine 1 (Sehr Gut, A).
Prüfungsstoff
Lectures and the manuals. Not having listened carefully to my lectures will likely result in a bad grade. Not having read the manuals also.
Literatur
Auf Moodle
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:13
Wenn die Uni gesperrt ist: Der erste und zweite Teil der Prüfung findet am vereinbarten Termin per moodle statt, dauert aber nur 45 Minuten. Sie dürfen nur antworten mithilfe was Sie im Kopf haben, also kein Internet, keine Mitschriften, usw.
Der dritte Teil der Prüfung ist "open book", zu Hause zu schreiben. Die Frage bekommen Sie am Tag der Prüfung (als Sie Teil 1 und Teil 2 bekommen). Sie haben eine Woche um Ihre Antwort aufzuschreiben sie, und laden diese auf Moodle hoch. Sie können zu diesem Teil alle Ressourcen zu Moodle (einschließlich der Handbücher) und Ihre Unterrichtsnotizen verwenden. Empfehlung ist, nicht das Web oder andere Dokumente verwenden (Sie sind zu diesem Kurs and dessen Lektüren geprüft). Sie können mit niemandem zusammenarbeiten. Ihre Antworten durchlaufen automatisch ein Programm, das auf Plagiate testet (und möglicherweise die Kooperation auffängt). Plagiate werden bestraft.Die Universitätsordnung schreibt vor, dass die Studenten 4 Möglichkeiten haben, die Prüfung zu absolvieren, die erste am Ende des Unterrichtssemesters.