070055 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar (2013S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Mi. 14-15.30 Uhr Kommunikationsraum WISO, HG, Stg. VI, 1. Stk. Unterteilung (Institut), Beg. 13.3.2013
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 08.02.2013 09:00 bis Fr 22.02.2013 23:59
- Anmeldung von Mo 18.03.2013 00:00 bis Mi 20.03.2013 23:59
- Abmeldung bis So 31.03.2013 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Vortrag der jeweiligen Arbeiten in den verschiedenen Stadien ihrer Komplettierung. Themenfindung, Stellenwert und/oder Originalität der Arbeiten innerhalb der bestehenden Literatur, Ergiebigkeit der Quellenlage, Methodenbewusstsein als Voraussetzung einer Vortragskompetenz | Diskussionswürdigkeit.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Prüfungsimmanente Leistungskontrolle durch Beurteilung vorgelegter Abstracts, Handouts, Papers etc.
Mündliche Leistungen: Diskussionsbeiträge
Mündliche Leistungen: Diskussionsbeiträge
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
LV-Ziele (Unterrichtssprache) Ziel ist die Herausbildung einer (selbst)kritischen Einschätzung der Arbeiten hinsichtlich der Gewichtung folgender Parameter: Klare Positionierung hinsichtlich Forschungsfrage und Themenfindung, Ausschöpfung der bestehenden | zugänglichen Literatur, Hinterfragung des Forschungsstands, Ergiebigkeit der Quellenlage, Methodenbewusstsein etc.
Prüfungsstoff
Einzelvortrag, angeleitete Diskussion, selbständige Recherche | Quellenarbeit und kritische Sichtung thematisch relevanter Publikationen
Literatur
Quellenarbeit und kritische Sichtung thematisch relevanter Publikationen aus dem Umfeld der vorgestellten Projekte und Arbeiten
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Alle Masterstudien Geschichte: Mastermodul (5 ECTS) | LA GSP: DiplomandInnenseminar (5 ECTS)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30