Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

070055 VU STEOP: Einführung in das Lehramtsstudium Geschichte, Sozialkunde und Polit. Bildung (2018W)

5.00 ECTS (3.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 120 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Freitag 05.10. 15:00 - 20:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Freitag 12.10. 15:00 - 20:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Freitag 19.10. 15:00 - 20:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Freitag 09.11. 15:00 - 20:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Freitag 16.11. 15:00 - 20:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Freitag 23.11. 15:00 - 20:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Freitag 30.11. 15:00 - 20:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Freitag 14.12. 15:00 - 20:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Freitag 11.01. 15:00 - 20:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Freitag 18.01. 15:00 - 20:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Studierenden erhalten eine erste Orientierung im UF Geschichte/Sozialkunde/PB

Die Studierenden können Grundfragen der Geschichtswissenschaft benennen und diese an aktuellen Forschungsparadigmen erläutern

Die Studierenden erlernen die Grundregeln, Grundbegriffe und methodischen Grundfertigkeiten geschichts- und sozialwissenschaftlicher Betrachtungsweisen und reflektieren diese hinsichtlich ihrer Studien- und Berufswahl

Die Studierenden sind in der Lage rezente geschichts- und politikdidaktische Theorieansätze wiederzugeben und auf ihre eigenen Schulerfahrungen hinsichtlich des Geschichts- und Politikunterrichts anzuwenden

Die Studierenden analysieren und reflektieren die speziellen Anforderungen, die nötigen Kompetenzen und Potenziale für unterschiedliche Schularten im österreichischen Bildungssystem

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung mit Modulprüfung in Abstimmung mit den anderen Einführungen

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Studierenden erhalten einen ersten Überblick zum Lehramtsstudium GSPB sowohl aus fachwissenschaftlicher, als vor allem aus fachdidaktischer Perspektive. Es soll ein Verständnis für kompetenzorientierten Geschichts- und Politikunterricht vermittelt werden, der die Basis für die weiterführenden Lehrveranstaltungen in den folgenden Semestern darstellt. Neben der Kompetenzorientierung steht vor allem die historisch-politische Inhaltsorientierung im Zentrum der LV.
Beurteilt werden die Klausur und 2 kleinere schriftliche Arbeiten

Prüfungsstoff

Geschichtswissenschaft, Geschichts- und Politikdidaktik als Wissenschaftsdisziplinen; Praxis von Geschichts- und Politikunterricht

Literatur

H. Ammerer, Th. Hellmuth, Ch. Kühberger (Hg.) (2015): Subjektorientierte Geschichtsdidaktik. Schwalbach/Ts.
M. Barricelli, M. Lücke (Hg.) (2012): Handbuch Praxis des Geschichtsunterrichts 2 Bd. Schwalbach/Ts.
P. Gautschi (2009): Guter Geschichtsunterricht. Schwalbach/Ts.
A. Germ (2015): Konzeptuelles Lernen in der Politischen Bildung. Münster/Wien
T. Hellmuth (2014): Historisch-politische Sinnbildung. Geschichte-Geschichtsdidaktik-politische Bildung. Schwalbach/Ts.
S. Jordan (³2016): Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft. Paderborn
H.-J. Pandel (2013): Geschichtsdidaktik. Eine Theorie für die Praxis. Schwalbach/Ts.
M. Sauer (102012): Geschichte unterrichten. Eine Einführung in die Didaktik und Methodik. Seelze-Velber
B. Völkel (³2012): Handlungsorientierung im Geschichtsunterricht. Schwalbach/Ts.
B. Wenzel (³2012): Kreative und innovative Methoden. Geschichtsunterricht einmal anders. Schwalbach/Ts.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA UF Geschichte, Sozialkunde & Politische Bildung: VU Einführung (5 ECTS); Diplom UF Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung: STEOP VU Einführung (5 ECTS)

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30