070059 GR Guided Reading | Staat - Verwaltung - BürgerInnen (2016W)
State - Administration - Citizens
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 01.09.2016 00:00 bis Di 20.09.2016 12:00
- Abmeldung bis Mo 31.10.2016 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 13.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Donnerstag 20.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Donnerstag 27.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Donnerstag 03.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Donnerstag 10.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Donnerstag 17.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Donnerstag 24.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Donnerstag 01.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Donnerstag 15.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Donnerstag 12.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Donnerstag 19.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Donnerstag 26.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Peter Becker, William Clark (Hg.): Little Tools of Knowledge. Historical Essays on Academic and Bureaucratic Practices. Ann Arbor 2001.
Pierre Bourdieu: Über den Staat. Vorlesungen am Collège de France 1989-1992. Hsg. von Patrick Champagne, Remi Lenoir, Franck Poupeau, Marie-Christine Rivière. Frankfurt/M. 2014.
Vincent Dubois: The Bureaucrat and the Poor. Encounters in French Welfare Offices. Ashgate, Farnham 2010.
Michel Foucault: Die Gouvernementalität. In: Analytik der Macht. Frankfurt/M. 1994, 148-174.
Charles T. Goodsell (Hg.): The Public Encounter. Where State and Citizen Meet. Bloomington 1981.
Michael Lipsky: Street-Level Bureaucracy. Dilemmas of the Individual in Public Services. New York 1980.
Lutz Raphael: Recht und Ordnung. Herrschaft durch Verwaltung im 19. Jahrhundert. Frankfurt am Main 2000.
Max Weber: Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriss der verstehenden Soziologie. Frankfurt/Main 2005.
Pierre Bourdieu: Über den Staat. Vorlesungen am Collège de France 1989-1992. Hsg. von Patrick Champagne, Remi Lenoir, Franck Poupeau, Marie-Christine Rivière. Frankfurt/M. 2014.
Vincent Dubois: The Bureaucrat and the Poor. Encounters in French Welfare Offices. Ashgate, Farnham 2010.
Michel Foucault: Die Gouvernementalität. In: Analytik der Macht. Frankfurt/M. 1994, 148-174.
Charles T. Goodsell (Hg.): The Public Encounter. Where State and Citizen Meet. Bloomington 1981.
Michael Lipsky: Street-Level Bureaucracy. Dilemmas of the Individual in Public Services. New York 1980.
Lutz Raphael: Recht und Ordnung. Herrschaft durch Verwaltung im 19. Jahrhundert. Frankfurt am Main 2000.
Max Weber: Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriss der verstehenden Soziologie. Frankfurt/Main 2005.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA Geschichte: Neuzeit, Zeitgeschichte (4 ECTS) | BA UF Geschichte, Sozialkunde & Politische Bildung: GR zu Wirtschafts- und Sozialgeschichte (4 ECTS) | Diplom UF Geschichte, Sozialkunde & Politische Bildung: GR zu Wirtschafts- und Sozialgeschichte (4 ECTS) | MA HPS: M1.2, M1.3
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30
Didaktik: Gemeinsame Lektüre und Diskussion von Texten.
Art der Leistungsbeurteilung: Mitarbeit in der Stunde; schriftliche Ausarbeitung einzelner Fragen zu den gelesenen Texten als Vorbereitung zur Stunde.