Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
070059 PS BA-Proseminar (2018S)
Public History
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
- Anmeldung von Do 01.02.2018 00:00 bis Mo 19.02.2018 10:00
- Abmeldung bis Sa 31.03.2018 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Donnerstag
08.03.
09:45 - 13:00
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Donnerstag
15.03.
09:45 - 13:00
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Donnerstag
22.03.
09:45 - 13:00
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Donnerstag
12.04.
09:45 - 13:00
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Donnerstag
19.04.
09:45 - 13:00
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Donnerstag
26.04.
09:45 - 13:00
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Public History ist im deutschsprachigen Raum ein noch neues Forschungsfeld, das sich mit der öffentlichen Vermittlung und Diskussion von Geschichte auseinandersetzt. PH steht im Spannungsfeld von historischen Narrativen, medialen Diskursen sowie gesellschaftlicher Identität und kollektivem Gedächtnis. Ihre Themenfelder liegen überall dort, wo professionelle Historikerinnen und Historiker Geschichtsbilder mit der Öffentlichkeit verhandeln, z. B. in der Geschichtspolitik, der Populärwissenschaft, der Oral History etc.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mündliche Präsentation, Peer-Review für einen Kollegen/eine Kollegin, schriftliche Abschlussarbeit.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Sie erhalten intensive Betreuung und die Gelegenheit, Ihr Thema im sehr breiten Rahmen der LV frei zu wählen. Dafür werden wissenschaftliche Kreativität und sehr gute Leistungen erwartet.
Studierende sollten das Thema ihrer Arbeit aus jenem Bereich wählen, für den die LV angerechnet werden soll.
Studierende sollten das Thema ihrer Arbeit aus jenem Bereich wählen, für den die LV angerechnet werden soll.
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA Geschichte: Antike, Mittelalter, Neuzeit, Zeitgeschichte
BEd: Alle Aspekte und Räume
Diplom UF: Alle Aspekte und Räume
BEd: Alle Aspekte und Räume
Diplom UF: Alle Aspekte und Räume
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30