070059 VO Österreichische Geschichte I (von den Anfängen bis ca. 1815) (2023W)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Montag 29.01.2024 09:45 - 11:15 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Montag 26.02.2024 09:45 - 11:15 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Montag 24.06.2024 09:45 - 11:15 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Montag 30.09.2024 09:45 - 11:15 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 09.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Montag 16.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Montag 23.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Montag 06.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Montag 13.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Montag 20.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Montag 27.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Montag 04.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Montag 11.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Montag 08.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Montag 15.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Montag 22.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Positive Absolvierung einer schriftliche Prüfung am Ende des Semesters - weitere drei Prüfungstermine werden im Laufe des Studienjahres angeboten. Keine mündlichen Prüfungen möglich; Hilfsmittel: Wörterbücher
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die schriftliche Prüfung am Ende des Semesters besteht aus 3 Fragen aus dem Spektrum des gesamten Vorlesungsstoffes, die narrativ (jeweils 1-1,5 Seiten/Frage) beantwortet werden müssen. Mindestens 2 Fragen müssen eindeutig positiv beantwortet sein, um die VO positiv abzuschließen.
Prüfungsstoff
Umfang des VO-Stoffes, Kurzzusammenfassungen auf Moodle inkl. PP-Präsentationen; empfohlene Literatur (mindestens eine Monographie; umfassende Literaturangaben auf Moodle)
Literatur
Die Literatur ist bei facultas im NIG erhältlich.K. Vocelka, Geschichte Österreichs. Kultur - Gesellschaft – Politik.- München, 2. Aufl., 2002.
A. Niederstätter: Geschichte Österreichs.- Stuttgart 2007.
T. Winkelbauer (Hg.), Geschichte Österreichs.- Stuttgart (Reclam) 2015.
E. Gruber, C. Lutter, O. Schmitt, Kulturgeschichte der Überlieferung im Mittelalter. Quellen und Methoden zur Geschichte Mittel- und Südosteuropas (UTB 4554, Wien: Böhlau 2017)
A. Niederstätter: Geschichte Österreichs.- Stuttgart 2007.
T. Winkelbauer (Hg.), Geschichte Österreichs.- Stuttgart (Reclam) 2015.
E. Gruber, C. Lutter, O. Schmitt, Kulturgeschichte der Überlieferung im Mittelalter. Quellen und Methoden zur Geschichte Mittel- und Südosteuropas (UTB 4554, Wien: Böhlau 2017)
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 26.01.2024 16:05
Vortrag, Fragen und kurze Diskussion1. Einführung, Überblick über Ablauf, Literatur, Prüfung; Österreichbegriffe
„Vorgeschichte“ Österreichs: Römerzeit und Transformation der Römischen Staatlichkeit
2. Grenzen, Räume und Integration von der Transformation des Römischen Reichs bis 907
3. Vom karolingischen „Ostland“ bis zu den Babenbergern: Lebensordnungen, Christentum, Schriftkultur
4. Land und Herrschaft; Länder und Reich; Herrschaft und Repräsentation: Die Habsburger
5. Fürst und Länder; Landesfürst und Stände: Entwicklung der österreichischen Länder
6. Bauern, Grundherrschaft, ländliche Gemeinde und Städtewesen (12.-18. Jhdt.)
7. Friedrich III. und Maximilian I.: Herbst des Mittelalters – Krisen des Spätmittelalters?
8. Kaiser und Reich; Periodisierungen: Entwicklung der Habsburgermonarchie (1521–1740)
9. Die Habsburgermonarchie und das Osmanische Reich
10. Reformation und Gegenreformation, Konfessionalisierung in den habsburgischen Ländern
11. Politische und soziale Konflikte und Unruhen in der Habsburgermonarchie
12. Die Habsburgermonarchie im Zeitalter des Reformabsolutismus und der Französischen Revolution (1740–1815)