Universität Wien

070060 KU Geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken und Archivkunde (2020S)

7.00 ECTS (3.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Begleitend zum Kurs werden Schreibtutorien angeboten, die beim Schreiben der ersten wissenschaftlichen Arbeit unterstützen. Die Termine werden noch bekannt gegeben.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Mittwoch 11.03. 14:00 - 17:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Mittwoch 18.03. 14:00 - 17:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Mittwoch 25.03. 14:00 - 17:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Mittwoch 01.04. 14:00 - 17:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Mittwoch 22.04. 14:00 - 17:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Mittwoch 29.04. 14:00 - 17:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Mittwoch 06.05. 14:00 - 17:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Mittwoch 13.05. 14:00 - 17:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Mittwoch 20.05. 14:00 - 17:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Mittwoch 27.05. 14:00 - 17:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Mittwoch 03.06. 14:00 - 17:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Mittwoch 10.06. 14:00 - 17:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Mittwoch 17.06. 14:00 - 17:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Mittwoch 24.06. 14:00 - 17:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Anhand eines konkreten, epochenübergreifenden Rahmenthemas ("Das römisch-deutsche Reich und Frankreich zwischen Mittelalter und Neuzeit") werden grundlegende geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken vermittelt, darunter insbesondere das eigenständige Entwickeln einer Forschungsfrage, umfassendes Bibliographieren, der fundierte Umgang mit Archivalien und das Verfassen unterschiedlicher wissenschaftlicher Textsorten. Hauptziel der Lehrveranstaltung ist es, den Teilnehmern einen Einblick in die historische Forschungsweise zu vermitteln und die Möglichkeit zur mündlichen und schriftlichen Präsentation erster eigener Ergebnisse zu bieten.
----------
NEU: Angesichts der auf unbestimmte Zeit ausgesetzten Präsenzlehre muss an die Stelle des Kurzreferats am Ende des Semesters eine schriftliche Zusatzaufgabe treten. Nähere Informationen folgen über moodle.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

1) regelmäßige Teilnahme und Mitarbeit
2) kleinere schriftliche Hausübungen
3) Kurzreferat
4) schriftliche Arbeit (ca. 8-12 Seiten)
NEU: siehe oben

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Gesamtnote wird aus den genannten Teilleistungen gebildet.

Prüfungsstoff

Dies ist eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung. Alle zu erbringenden Leistungen beziehen sich auf die Inhalte der LV und das Rahmenthema "Das römisch-deutsche Reich und Frankreich zwischen Mittelalter und Neuzeit".

Literatur

Wird im Rahmen der LV bekanntgegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:20