070062 VO Zeitgeschichte als Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts [VO] (2016S)
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Freitag 01.07.2016 15:00 - 16:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Dienstag 25.10.2016 13:15 - 14:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Dienstag 22.11.2016 13:15 - 14:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Dienstag 24.01.2017 13:15 - 14:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 03.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Donnerstag 10.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Donnerstag 17.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Donnerstag 07.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Donnerstag 14.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Donnerstag 21.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Donnerstag 28.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Donnerstag 12.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Donnerstag 19.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Donnerstag 02.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Donnerstag 09.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Donnerstag 16.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Donnerstag 23.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Donnerstag 30.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Vorlesung bietet einen an grundlegenden Forschungsfragen orientierten Überblick über das 20. Jahrhundert und bezieht auch die Gegenwart ein. Politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklungen von internationaler Bedeutung kommen ebenso zur Sprache wie kulturelle Zusammenhänge. Im Fokus steht das von Gewalt geprägte Säkulum mit seinen Kriegen, Diktaturen und Völkermorden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Vermittelt wird ein Überblick über die aktuelle Forschung zum Thema, über historiographische Interpretationen und Deutungskontroversen.
Prüfungsstoff
Prüfungsstoff sind die Vorlesungen sowie ausgewählte Texte, die auf Moodle bereitgestellt werden.
Literatur
Norbert Frei: Zeitgeschichte, in: Stefan Jordan (Hrsg.), Lexikon Geschichtswissenschaft. Hundert Grundbegriffe, Stuttgart 2002, S. 336-339.Eric Hobsbawm: Das Zeitalter der Extreme. Weltgeschichte des 20. Jahrhunderts, München / Wien 1995.Tony Judt: Geschichte Europas. Von 1945 bis zur Gegenwart, München 2006.Axel Schildt: Zeitgeschichte, in: Hans-Jürgen Goertz (Hrsg.), Geschichte. Ein Grundkurs, Hamburg 2007 (3. Auflage, zuerst 1998), S. 370-382.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA Geschichte: PM Epochen: Zeitgeschichte als Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts (5 ECTS); PM Ergänzung A,E,R (5 ECTS); ZWM weitere A,E;R 1 oder 2 (5 ECTS) | BA UF Geschichte: PM Epochen: VO Zeitgeschichte (5 ECTS) | Diplom UF: VO Zeitgeschichte (5 ECTS) | EC Geschichte: VO Zeitgeschichte (5 ECTS)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30