070063 SE "Tony Soprano and his Shrink - Psychoanalysis in the Living-Room" (2009S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 23.02.2009 09:00 bis Fr 06.03.2009 23:59
- Abmeldung bis Do 30.04.2009 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 13.03. 11:00 - 13:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Freitag 20.03. 11:00 - 13:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Freitag 27.03. 11:00 - 13:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Freitag 03.04. 11:00 - 13:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Freitag 24.04. 11:00 - 13:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Freitag 08.05. 11:00 - 13:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Freitag 15.05. 11:00 - 13:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Freitag 22.05. 11:00 - 13:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Freitag 29.05. 11:00 - 13:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Freitag 05.06. 11:00 - 13:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Freitag 12.06. 11:00 - 13:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Freitag 19.06. 11:00 - 13:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Freitag 19.06. 14:00 - 20:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Samstag 20.06. 09:00 - 18:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Freitag 26.06. 11:00 - 13:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Einführende Literatur (Ordner am Institut für Geschichte):
Otto Fenichel: Schautrieb und Identifizierung
Hanns Sachs: Zur Psychologie des Films
Sascha Badanjak: Sitcomb, Soaps und Drama Series
Otto Fenichel: Schautrieb und Identifizierung
Hanns Sachs: Zur Psychologie des Films
Sascha Badanjak: Sitcomb, Soaps und Drama Series
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
P2, MWG11 (2-stündig), MWG12
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30
- zeithistorischen Themen und Entwicklungen, die sich ablesen lassen,
- das Genre der Fernsehserie in filmtheoretischer, historischer und psychologischer Sicht
- die Darstellung der Psychoanalyse in der Serie
- die Nutzung psychoanalytischer Erkenntnisse zur Filmanalyse.
Neben den Einführungen in Grundgedanken von Filmtheorie und Psychoanalyse und Literaturstudium und-diskussion sollen die Studenten die gesamte (!) Serie von sechs Staffeln (im Institut und an der UB und in verschiedenen Videotheken vorhandene) bis nach Ostern gesehen haben. Sinnvollerweise sollte damit schon in den Semesterferien begonnen werden.
Es werden Kleinguppen gebildet, welche bis zum 24. April spezifische Fragestellungen in bezug auf die Serie erarbeiten. Diese Fragestellungen werden dann im Plenum vorgestellt und diskutiert und anschließend werden Themen für die gemeinsamen Kleingruppenarbeiten formuliert.
Im Teilblock am 19. Und 20. Juni werden die Gruppenarbeiten präsentiert und diskutiert.
Die schriftlichen Gruppenarbeiten müssen die filmtheoretische und psychoanalytische Literatur und Plenumsdiskussionen in Bezug auf die Gruppenthemen einarbeiten.