Universität Wien

070063 PS MA-Proseminar (2016S)

Medienereignisse im 20. und 21. Jahrhundert

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 03.03. 10:00 - 12:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Donnerstag 10.03. 10:00 - 12:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Donnerstag 17.03. 10:00 - 12:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Donnerstag 07.04. 10:00 - 12:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Donnerstag 14.04. 10:00 - 12:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Donnerstag 21.04. 10:00 - 12:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Donnerstag 28.04. 10:00 - 12:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Donnerstag 12.05. 10:00 - 12:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Donnerstag 19.05. 10:00 - 12:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Donnerstag 02.06. 10:00 - 12:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Donnerstag 09.06. 10:00 - 12:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Donnerstag 16.06. 10:00 - 12:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Donnerstag 23.06. 10:00 - 12:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Donnerstag 30.06. 10:00 - 12:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Seit dem 19. Jahrhundert erhielten Ereignisse eine in dieser Weise nicht gekannte, breite Aufmerksamkeit und Sichtbarkeit. Presse, Fotografie, Film und Radio machten eine mediale Vermittlung von Ereignissen möglich. Telegraphie und die zunehmende Verkabelung von Welt, ermöglichten eine immer schnellere Verbreitung von Nachrichten über Ereignisse. Fernsehen kam in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts dabei besondere Bedeutung zu und wurde zum Generator transnationaler Medienereignisse. Im 21. Jahrhundert werden Ereignisse entlang verschiedener Kommuikationspfade kommuniziert. Die globale Ausweitung und Verschmelzung von Kommunikationsräumen prägen politische und kulturelle Ereignissen .mit
Medienereignisse sind daher immer auch Ausdruck des mediengeschichlichen Wandels und
reflektieren politische, kulturelle und technologische Transformationen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Ziel der geplanten Lehrveranstaltung ist es, am Beispiel ausgewählter Medienereignisse eine medien- kultur- und geschlechtergeschichtlich orientierte Perspektive auf die Geschichte des 20. /21. Jahrhunderts zu richten.
Im Zentrum des Interesses stehen Ereignisse, die national und transnational wirksam wurden und sich in die Erfahrungen und kollektiven Bildgedächtnisse westlicher Industriegesellschaften eingeschrieben haben.z. Bsp. Der Untergang der Titanic, Der 1. Weltkrieg, Die Olympischen Spiele 1936, die Ermordung/Begräbnis J. F. Kennedys 1962, der Tod von Prinzessin Diana 1997, der Anschlag auf das World Trade Center 2001, der Irak Krieg, ect.)
Diese paradigmatische Medien-Ereignisse des 20. und 21. Jahrhunderts sollen in Hinblick auf ihre diskursive und machtpolitische Strukturierung und in Hinblick auf ihre medialen Voraussetzungen und Stile erforscht und bearbeitet werden.

Prüfungsstoff

Literatur

Dayan, Daniel/Katz Elihu: Medienereignisse. (übers. Christine Hanke) In: Adelmann, Ralf u. a. (Hg.): Grundlagentexte zur Fernsehwissenschaft. Theorie Geschichte Analyse, Konstanz 2002 (1987), 413-453
Doane, M. A.: Information, Crisis, Catastrophe. In: Logics of Television. P. Mellencamp. (ed.) Bloomington. 2002: 222-238
Geiger, Brigitte: Geschlechterverhältnisse als Medienereignis. Berichterstattung und mediale Diskurse zum österreichischen FrauenVolksBegehren. In: GEIGER, Brigitte/DORER, Johanna (Hrsg.): Feministische Kommunikations- und Medienwissenschaft. Ansätze, Befunde und Perspektiven der aktuellen Entwicklung. Wiesbaden 2002: 98-123
Leggewie, Claus :Der andere Elfte September Mediale Spiegelungen eines freundlich begrüßten Ereignisses . in: Lenger, Friedrich / Nünning, Ansgar (Hg.): Medienereignisse der Moderne, Darmstadt 2008, 192-205
Liebes Tamar, James Curran (eds.) Media, Ritual and Identity. London 1998
Löffelholz Martin (Hg.) Krieg als Medienereignis. Grundlagen und Perspektiven der Krisen kommunikation.Opladen 2008
Mörth, Ingo: Massenmedien und Charisma. Notizen zum "Medienereignis Papstbesuch" in Österreich, in: Österr. Zeitschrift f. Soziologie. 11. 3, 1986, 137-146
Steinseifer, Martin, Zwischen Bombenterror und Baader Story. Terrorismus als Medienereignis: in: Klimke, Martin und Scharloth, Joachim (Hg.), 1968. Ein Handbuch zur Kultur- und Mediengeschichte der Studentenbewegung. Stuttgart 2007, S. 285-301.
Uhl, Heidemarie: Medienereignis Holocaust. Nationale und transnationale Dimensionen eines globalen Gedächtnisorts, Lenger, Friedrich / Nünning, Ansgar (Hg.): Medienereignisse der Moderne, Darmstadt 2008, 172-192
Weichert, Stephan:Die Krise als Medienereignis:über den 11. September im deutschen Fernsehen.Köln 2006
Wenk, Silke: Sichtbarkeitsverhältnisse: Asymmetrische Kriege und (a)symmetrische Geschlechterbilder. In: Linda Hentschel (Hg.) Bilderpolitik in Zeiten von Krieg und Terror. Medien, Macht und Geschlechterverhältnisse. Berlin 2008, 183-203 >
Wheeler, Winston Dixon (Hg.): Film and television after 9/11. Illinois 2004
White, Hayden: Metahistory. Die historische Einbildungskraft im 19. Jahrhundert in Europa. (übers. Peter Kohlhaas) Frankfurt am Main 1991
Wanning S. :Media events or Media Stories. In. International Journal of Cultural Studies. , 4, 1, 2001, 25-44

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

MA Geschichte 14: Proseminar zu Zeitgeschichte, Frauen- und Geschlechtergeschichte, Globalgeschichte (5 ECTS) | MA Frauen- und Geschlechtergeschichte: KU Quellen und Methoden in der Frauen- und Geschlechtergeschichte (5 ECTS) | MA Zeitgeschichte: KU Quellen und Methoden der Zeitgeschichte (6 ECTS)

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30