Universität Wien

070064 VU Einführung in das Studium der Geschichte (2008W)

(in Verbindung mit Fachtutorium)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 140 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 09.10. 18:00 - 20:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Donnerstag 16.10. 18:00 - 20:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Donnerstag 23.10. 18:00 - 20:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Donnerstag 30.10. 18:00 - 20:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Donnerstag 06.11. 18:00 - 20:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Donnerstag 13.11. 18:00 - 20:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Donnerstag 20.11. 18:00 - 20:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Donnerstag 27.11. 18:00 - 20:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Donnerstag 04.12. 18:00 - 20:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Donnerstag 11.12. 18:00 - 20:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Donnerstag 18.12. 18:00 - 20:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Donnerstag 08.01. 18:00 - 20:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Donnerstag 15.01. 18:00 - 20:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Donnerstag 22.01. 18:00 - 20:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Donnerstag 29.01. 18:00 - 20:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

PROGRAMMÜBERSICHT:

1) Orientierung
Warum studiere ich Geschichte?
Warum betreiben Menschen Geschichte?

2) Begegnung
WO? --> Recherche
WIE? --> Quellen
WOFÜR? --> Darstellung

3) Umgang
--> Methoden
--> Aspekte
--> Nachbardisziplinen

ARBEITSHEFT: "Mit den Augen einer Historikerin / eines Historikers"

(0) Spaziergang (Uni - Herrengasse - Michaelertor - Ring - Uni: welche historischen Quellen sehen wir; für die LV, daher kein Bericht)
(1) Brief an sich selbst (Abgabe optional)
(2) Pflichtlektüre (historischer Hintergrund und Vergleich, 2-4 S.)
(a) Friedrich Schiller, Was heißt und zu welchem Ende studiert man Universalgeschichte (Jena 1789)
(b) Friedrich Nietzsche, Vom Nutzen und Nachteil der Historie für das Leben (Unzeitgemäße Betrachtungen, Basel 1873)
(c) Marc Bloch, Apologie der Geschichtswissenschaft oder Beruf des Historikers (dt. zul. Stuttgart 2002, entst. 1941/43, publ. postum 1949)
(3) Ein Bericht über eine wissenschaftliche Veranstaltung (z.B. "Geschichte am Mittwoch": Wenn Sie per Mail eingeladen werden wollen, mailen Sie bitte an folgende Adresse: veranstaltungen.geschichte@univie.ac.at, ca. 2 S.)
(4) Sachquellen in Museen: Wie gehen HistorikerInnen damit um?
(a) Schatzkammer (kurzer Bericht, 1 Objekt, 1-2 S.)
(b) Kunsthistorisches Museum (kurzer Bericht, 1 Objekt, 1-2 S.)
(c) Regional- oder Bezirksmuseum (kurzer Bericht, Recherche über Besucherprofil und/oder Trägergruppe, ca. 2-3 S.)
(5) Probebohrungen:
(a) Interview mit einer älteren Person (kurzer Bericht, wie es Ihnen dabei erging und was Sie ein andermal anders machen würden, 2-3 S.)
(b) Internet-Recherche zu einem historischen oder aktuellen politischen Thema: Strategie, Angebot, Qualität
(6) Zeitungskritik: Vergleich mehrerer Tageszeitung und mind. einer Wochenzeitung zu einem aktuellen Thema, über das Sie persönlich Bescheid wissen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Arbeitsheft
schriftlicher Abschlusstest, 1. TERMIN: DO 29. JÄNNER 09; 2. TERMIN: DO 5. MÄRZ 09; 3. TERMIN nach Vereinbarung

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur

Das Buch zur Vorlesung:
Karl Brunner, Einführung in den Umgang mit Geschichte (4. Aufl. Wien 2004)

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mi 03.11.2021 00:16