Universität Wien

070065 UE Guided Reading - Österreichische Geschichte 1 (2019W)

Geschichte der Habsburgermonarchie (1526 bis 1848)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Dienstag 08.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Dienstag 15.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Dienstag 22.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Dienstag 29.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Dienstag 05.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Dienstag 12.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Dienstag 19.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Dienstag 26.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Dienstag 03.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Dienstag 10.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Dienstag 17.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Dienstag 07.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Dienstag 14.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Dienstag 21.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Dienstag 28.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In der Lehrveranstaltung werden exemplarisch und problemorientiert verschiedene Aspekte, Themen und Quellenbeispiele der bzw. zur Geschichte der Habsburgermonarchie von den 1520er Jahren bis zur Revolution von 1848 behandelt werden. Es wird um ausgewählte Fragen der politischen Geschichte, der Verfassungs-, Verwaltungs- und Finanzgeschichte, der Sozial-, Wirtschafts- und Kulturgeschichte sowie der Religions- und Frömmigkeitsgeschichte gehen. Ziel ist einerseits die Aneignung der Inhalte der behandelten Texte, die zugleich ein Kennenlernen ausgewählter Überblickswerke, Handbücher und Darstellungen zur Österreichischen Geschichte der (Frühen) Neuzeit erlauben. Andererseits wird sowohl das Erfassen und Bewerten von wissenschaftlichen Texten als auch die Lektüre und kritische Diskussion von Quellen mündlich und schriftlich geübt. Die zu lesenden Texte sind mehrheitlich in deutscher, zum kleineren Teil in englischer Sprache verfasst.

TERMINE UND THEMEN:

8. Oktober 2019
Einführung (Vorstellung der Teilnehmer*innen einerseits, von Standardwerken zur Geschichte der Habsburgermonarchie andererseits)

15. Oktober 2019
Formen und Wandlungen des Österreichbegriffs sowie Entwicklung des räumlichen Umfangs der österreichischen Geschichte

22. Oktober 2019
Die österreichischen Länder im Spätmittelalter und unter Maximilian I.

29. Oktober 2019
Entstehung und Entwicklung der „zusammengesetzten Monarchie“ der Habsburger in Mitteleuropa (von den 1520er Jahren bis um 1800)

5. November 2019
Dynastische Erbfolgeregelungen und länderspezifisches Thronfolgerecht

12. November 2019
„Politisches System“ und „politische Kultur“ der Habsburgermonarchie in der Frühen Neuzeit

19. November 2019: Entfällt wegen eines Auslandsaufenthalts des LV-Leiters; wird ersetzt durch eine Exkursion in die Kaiserliche Schatzkammer in der Hofburg.

26. November 2019
Grundherrschaft, Bauern, ländliche Gemeinde und Staat in den österreichischen und böhmischen Ländern vom 16. Jahrhundert bis 1848

3. Dezember 2019
Zauberei- und Hexenprozesse in der Habsburgermonarchie

10. Dezember 2019
Die Habsburgermonarchie und das Heilige Römische Reich

17. Dezember 2019
Die Habsburgermonarchie und das Osmanische Reich

7. Jänner 2020
Reformation und Gegenreformation, „Pietas Austriaca“ und Barockkatholizismus in den habsburgischen Ländern

14. Jänner 2020
Aufklärung und Reformabsolutismus in der Habsburgermonarchie

21. Jänner 2020
Wiener Kongress und Vormärz

28. Jänner 2020
Die Revolution(en) von 1848/49 in der Habsburgermonarchie

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Viermal im Laufe des Semesters sind schriftliche Ausarbeitungen zu den gelesenen Texten einzureichen, einmal ist eine mündliche Kurzpräsentation zu einem der vorzubereitenden Texte zu geben. Überdies wird die aktive Teilnahme in der Lehrveranstaltung bewertet.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Mindestanforderungen für die positive Absolvierung:
• Anwesenheitspflicht (zweimaliges Fehlen ist gestattet, für jede Fehleinheit ist eine Ersatzleistung in Form eines Abstracts eines der für die betreffende Einheit vorzubereitenden Texte zu erbringen)
• die schriftlichen Hausübungen sind fristgerecht (vor der jeweiligen Einheit) abzugeben

Beurteilungsmaßstab
• Beteiligung an den Diskussionen (32 Punkte)
• Kurzpräsentation (20 Punkte)
• schriftliche Hausübungen (48 Punkte)

Für eine positive Beurteilung der Lehrveranstaltung sind 51 Punkte erforderlich.
1 (sehr gut) 89-100 Punkte
2 (gut) 76-88 Punkte
3 (befriedigend) 63-75 Punkte
4 (genügend) 51-62 Punkte
5 (nicht genügend) 0-50 Punkte

Prüfungsstoff

Entspricht den zur Lektüre ausgegebenen Texten.

Literatur

Die Texte werden auf Moodle zur Verfügung gestellt.

Empfohlene Begleitlektüre:
Thomas WINKELBAUER (Hg.), Geschichte Österreichs (Stuttgart, 3. Aufl. 2018), S. 152–390.
Martin SCHEUTZ / Arno STROHMEYER (Hg.), Schlüsseljahre österreichischer Geschichte (1496–1995) (Innsbruck–Wien–Bozen 2010), S. 59–215.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Vertiefung zu: VO Österreichische Geschichte 1

Epochen (BA 2012): Neuzeit
Aspekte/Räume (Lehramt): Österreichische Geschichte 1, Österreichische Geschichte 2

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:20