070069 VO VO Themen, Theorien und Kontroversen der russischen/ostslawischen Geschichte (2011S)
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 08.03. 14:00 - 16:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Dienstag 15.03. 14:00 - 16:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Dienstag 22.03. 14:00 - 16:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Dienstag 29.03. 14:00 - 16:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Dienstag 05.04. 14:00 - 16:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Dienstag 12.04. 14:00 - 16:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Dienstag 03.05. 14:00 - 16:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Dienstag 10.05. 14:00 - 16:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Dienstag 17.05. 14:00 - 16:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Dienstag 24.05. 14:00 - 16:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Dienstag 31.05. 14:00 - 16:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Dienstag 07.06. 14:00 - 16:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Dienstag 21.06. 14:00 - 16:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Dienstag 28.06. 14:00 - 16:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Geschichte der Historiographien; konkurrierende Narrative (russländisch, russisch, ukrainisch, sowjetisch); Forschungskontroversen; Quellenkunde; "Osteuropäische Geschichte" versus "Allgemeine Geschichte". Der Semesterplan folgt diesen Punkten.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung am Ende des Semesters.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Vermittlung und Vertiefung von Kenntnissen zu den oben genannten Punkten; Schärfung des quellen- und ideologiekritischen Problembewusstseins
Prüfungsstoff
Vorlesung mit Handout, Fragen und Diskussionen.
Literatur
Studienhandbuch Östliches Europa. Band 2: Geschichte des Russischen Reiches und der Sowjetunion. Hg. von Thomas M. Bohn und Dietmar Neutatz. Köln. u.a. 2009
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Master Osteuropäische Geschichte:
Modulgruppe Hauptprobleme, Quellen und Methoden der Osteuropäischen Geschichte:
Theorien, Narrative und Kontroversen der russischen/ ostslawischen Geschichte (4ECTS)
Modulgruppe Hauptprobleme, Quellen und Methoden der Osteuropäischen Geschichte:
Theorien, Narrative und Kontroversen der russischen/ ostslawischen Geschichte (4ECTS)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30