070069 UE Guided Reading - Neuzeit (2019W)
Strategien und Karrieren des europäischen Adels
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 02.09.2019 08:00 bis Fr 20.09.2019 12:00
- Anmeldung von Mi 25.09.2019 08:00 bis Mo 30.09.2019 12:00
- Abmeldung bis Do 31.10.2019 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 09.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Mittwoch 16.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Mittwoch 23.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Mittwoch 30.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Mittwoch 06.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Mittwoch 13.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Mittwoch 20.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Mittwoch 27.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Mittwoch 04.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Mittwoch 11.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Mittwoch 08.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Mittwoch 15.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Mittwoch 22.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Mittwoch 29.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Es sollen Aufstiegsstrategien und Karrieremöglichkeiten des Adels in Europa in der Neuzeit behandelt werden. Der geographische Raum erstreckt sich von Portugal im Westen bis Russland im Osten, von Schweden im Norden bis Sizilien im Süden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mitarbeit, Beteiligung an Diskussionen, wöchentliche schriftliche Analysen der zu lesenden Artikel und Bücher sowie Dokumente (pro Arbeit mindestens 5000 Zeichen).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Prüfungsleistung gilt als erbracht, wenn alle schriftlichen Hausarbeiten abgegeben sind und eine aktive Mitarbeit gezeigt wird.
Prüfungsstoff
Beurteilungsmaßstab: Mitarbeit: 40%, schriftliche Arbeiten: 60%. Letztmöglicher Abgabetermin der eventuell noch fehlenden Arbeiten: 31. März 2020.
Literatur
Die zu lesende Literatur wird auf Moodle bekanntgegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Vertiefung zu: VO NeuzeitEpochen (BA 2012): Neuzeit
Aspekte/Räume: Globalgeschichte, Historisch-kulturwiss. Europaforschung, Politikgeschichte
Aspekte/Räume: Globalgeschichte, Historisch-kulturwiss. Europaforschung, Politikgeschichte
Letzte Änderung: Mo 29.08.2022 00:14