Universität Wien

070070 UE Guided Reading - Kulturgeschichte des euro-atlantischen Raumes (2019W)

Kurstädte von der Antike bis zur Gegenwart. Idylle und Moderne am Beispiel eines Stadttyps

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Mittwoch 02.10. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Mittwoch 09.10. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Mittwoch 16.10. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Mittwoch 23.10. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Mittwoch 30.10. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Mittwoch 06.11. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Mittwoch 13.11. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Mittwoch 20.11. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Mittwoch 27.11. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Mittwoch 04.12. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Mittwoch 11.12. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Mittwoch 08.01. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Mittwoch 15.01. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Mittwoch 22.01. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Mittwoch 29.01. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Kurstädte als „Minderstädte“ standen lange im Schatten der Stadtgeschichtsforschung: zu klein, zu idyllisch, zu wenig bedeutsam bzw. in ihrer Bedeutsamkeit flackernd, weil den Moden und Konjunkturen der Zeit unterworfen ... Bisherige Forschungen und Publikationen weisen kaum vergleichende Dimensionen auf, befassen sich vorzugsweise mit kunsthistorisch-architektonischen bzw. denkmalpflegerischen und medizingeschichtlich-balneologischen Themen oder nehmen meist nur das elitäre Kurpublikum bzw. berühmte Persönlichkeiten in den Blick. Demgegenüber soll die Lehrveranstaltung ein viel weiter gefasstes Themenspektrum bieten. Nicht nur eine vergleichende Perspektive der Kurorte ist angedacht, sondern auch die Vielschichtigkeit dieser mitunter mondänen Orte soll beleuchtet werden. Mit von Bedeutung ist dabei auch die Widersprüchlichkeit der Kurstadt im Spannungsfeld von ländlicher Idylle und städtischer Moderne bzw. im Spannungsfeld von Entsagung und Überfluss: Kneippkuren versus nächtliche gesellschaftliche Betriebsamkeit, Trinkkur und Diäten versus übermäßigem Alkohol- und/oder Zuckergenuss, reiche Industrielle und bitterarme Stadtbewohner trafen in diesem Städtetypus aufeinander. Ein „Laboratorium der bürgerlichen Gesellschaft“ (Lotz-Heumann) zeichnete sich ab, aber eben nicht nur! Kurorte waren auch Orte der politischen Auseinandersetzung, des entstehenden Rassismus und der Fremdenfeindlichkeit. Diese vielfältigen, kontrastreichen Aspekte erscheinen prägend für Kurstädte. Allerdings stellt sich die Frage, ob sich diese „Gegensätzlichkeiten“ nicht auch gegenseitig bedingten, insofern als ein idyllischer Zufluchtsort vor den Unbilden der Moderne entsprechend adäquate Annehmlichkeiten bieten musste, um überhaupt Erholung zu ermöglichen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Woche für Woche sind Texte zu lesen und in schriftlichen Kommentare zu behandeln. Sie müssen zu jedem Text einen Kommentar verfassen - diese Kommentare dienen zur Strukturierung der Diskussion. Die Texte müssen in korrektem Deutsch verfasst sein und die genaue Lektüre der auf Moodle gestellten Texte verraten.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Abgabe aller Texte, Beteiligung an der Diskussion und regelmäßige Anwesenheiten (zwei Absenzen werden toleriert)

Prüfungsstoff

Texte auf Moodle

Literatur

Badeorte und Bäderreisen in Antike, Mittelalter und Neuzeit, hg. von Michael MATHEUS, Stuttgart 2001 (Mainzer Vorträge 5).
Bäder und Kuren in der Aufklärung. Medizinaldiskurs und Freizeitvergnügen, hg. von Raingard ESSER und Thomas FUCHS, Berlin 2003 (Aufklärung und Europa 11).
BORSAY, Peter: Health and Leisure Resorts 1700–1840, in: Cambridge Urban History of Britain, hg. von Peter CLARK, Bd. 2: 1540–1840, Cambridge 2000, S. 775–803.
BORSAY, Peter und FURNEE, Jan Hein (Hg.), Leisure cultures in urban Europe, c.1700–1870. A transnational perspective, Manchester 2015.
Europäische Kurstädte und Modebäder des 19. Jahrhunderts, hg. von Volkmar EIDLOTH, Stuttgart 2012 (Regierungspräsidium Stuttgart – Landesamt für Denkmalpflege, Arbeitshefte, 24; ICOMOS, 52).
FUHS, Burkhard: Mondäne Orte einer vornehmen Gesellschaft: Kultur und Geschichte der Kurstädte 1700–1900, Hildesheim 1992 (Historische Texte und Studien 13).

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Vertiefung zu: VO Kulturgeschichte

Epochen (BA 2012): Antike, Mittelalter, Neuzeit, Zeitgeschichte
Aspekte/Räume (Lehramt): Kulturgeschichte des euro-atlantischen Raumes, Historisch-kulturwissenschaftliche Europaforschung, Wirtschafts- und Sozialgeschichte

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:20